Im Lebkuchenhaus jeden Tag ein Türchen öffnen꞉ Dies können dieses Jahr alle Kinder und Jugendlichen, ihre Familien sowie die sieben Mitarbeitenden und rund 30 Ehrenamtlichen des Kinder- und Jugendhospizes „Kleine Helden“ Osthessen e. V. in Hünfeld. Die R+S Group in Fulda ermöglicht dies. „Wir veranstalten jedes Jahr ein internes Adventskalender-Gewinnspiel unter dem Motto ,Gemeinsam Freude schenken‘. Unsere Mitarbeitenden aus allen R+S-Gesellschaften können Vereine und Organisationen vorschlagen, die ihnen am Herzen liegen. Kurz vor dem ersten Advent wählen wir per Losverfahren einen Gewinner aus. Dieser Verein erhält dann unsere Adventskalender-Spende“, erklärt Hubertus Berberich, CEO der R+S Group. Dieses Jahr fiel das Los auf die Hünfelder Einrichtung, dank des Vorschlags von Thorsten Hess und Dennis Rathmann aus dem Team der R+S solutions in Fulda. Die R+S-Mitarbeiter freuten sich, bei der Spendenübergabe an die „Kleinen Helden“ vor Ort zu sein.
In der Kallbachstraße 11 in Hünfeld treffen sich täglich von 16 bis 18 Uhr und nach Bedarf Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu Trauernachmittagen. Die Kleinen werden in einem liebevoll gestalteten Raum betreut, während die Großen in einem Nachbargebäude Platz für Austausch finden. „Mit diesem Konzept bieten wir allen Betroffenen innerhalb der Familien individuell Trost, Hoffnung und Verbundenheit“, sagt Simone Filip, 1. Vorstandsvorsitzende des Vereins. Zurzeit betreuen wir rund 110 Kinder und Jugendliche. Pro Woche kommen etwa 50 in die Einrichtung, alle anderen besuchen wir zu Hause.
Bei der Spendenübergabe durfte das Team der R+S Group an einem Trauernachmittag der „Kleinen Helden“ teilnehmen. Die fünfjährige Sarah überreichte jedem Besucher einen Stein, den sie auf einen der vielen Smileys legen konnten, die den aktuellen Gemütszustand symbolisieren – von glücklich bis wütend. Anschließend machte der Erzählteddy die Runde und bot jedem Teilnehmer die Möglichkeit, Gedanken und Gefühle mitzuteilen. „Diese einfühlsame und bewegende Tradition zeigt, wie viel Herz und Feingefühl in der Arbeit der Einrichtung steckt“, betont Simone Keßler von der R+S Group. Auch das Läuten der Freudesglocke gehört dazu. Sie erklingt, wenn ein Kind geheilt wird. „An diesem Tag galt der besondere Moment einem Einjährigen, der nach erfolgreicher Chemotherapie gesund aus dem Uniklinikum Gießen entlassen wurde. Das berührt natürlich sehr“, so Keßler.
Neben den täglichen Angeboten setzt sich das Hospizteam dafür ein, Herzenswünsche zu erfüllen. Ein zehnjähriger Eintracht-Fan durfte als letzten Wunsch im Stadion mit einlaufen und ein Fußballspiel eröffnen. Das war ein tief bewegender Moment für ihn und seine Familie. Für die Adventszeit sind zahlreiche Aktivitäten geplant, darunter Bastelprojekte, Andachten und eine große Weihnachtsfeier mit Nikolaus, Theater und Geschenken für alle Kinder. Thorsten Hess sagt zum Besuch der „Kleinen Helden“꞉ „Eine Freude zu machen, erfreut einen selbst – das habe ich heute wieder gespürt.“ Dennis Rathmann zeigt sich tief beeindruckt꞉ „Ich freue mich, dass mein Vorschlag gewonnen hat. Die ‚Kleinen Helden‘ persönlich kennenzulernen, ist ein unvergessliches Erlebnis.“
Das Hospiz plant einen neuen Gebäudeteil mit sechs Appartements für 2025, um eine vollstationäre Betreuung anzubieten. Bereits jetzt stehen zwei sogenannte Brückenwohnungen bereit, in denen Familien vorübergehend wohnen können, wenn häusliche Pflege noch nicht möglich ist. „Wir legen Wert darauf, jedem Kind und jeder Familie individuelle Unterstützung anzubieten – immer mit dem Ziel, sie im Leben, Sterben und auch in Trauer zu begleiten“, sagt die Vorstandsvorsitzende und beschreibt die Philosophie꞉ „Alle sterben einmal, aber wir leben jeden Tag. Egal, wie schwer das Leben ist oder ob man krank ist, man sollte das Beste daraus machen. Heilen können wir die Menschen nicht, das wissen wir. Aber wir können ihnen helfen, das Leben so schön wie möglich zu gestalten.“ Simone Keßler꞉ „Mit unserer Spende konnten wir den ‚Kleinen Helden‘ ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen begleiten Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den schwierigsten Zeiten ihres Lebens – mit Herz, Empathie und Hingabe. Wir blicken mit Respekt und Anerkennung auf diese großartige Arbeit.“ +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar