Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fulda-Haimbach/Rodges

42 Einsätze und neue Projekte im Fokus

Feuerwehr Fulda-Haimbach/Rodges
Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Fulda-Haimbach/Rodges

Mit einem Rückblick auf ein einsatzreiches und ereignisvolles Jahr 2024 hat die Freiwillige Feuerwehr Fulda-Haimbach/Rodges ihre Jahreshauptversammlung im Sportlerheim des Haimbacher Sportvereins abgehalten. Im Zentrum standen nicht nur 42 absolvierte Einsätze, sondern auch Investitionen in die Ausrüstung, die Förderung des Feuerwehrnachwuchses und der Blick in die Zukunft. Wehrführer Kai Lengsfeld begrüßte zahlreiche Mitglieder und Gäste, darunter den Leiter der Feuerwehr Fulda, Thomas Helmer, die Ortsvorsteher Manfred Belle (Haimbach) und Timo Diegelmann (Rodges), Stadtrat Bernhard Lindner in Vertretung des Oberbürgermeisters, Ehrenmitglied Karlo Schneider sowie weitere Vertreter aus Politik und Feuerwehrführung.

Einsatzbilanz und Ausrüstung

Im vergangenen Jahr rückten die 36 Mitglieder der Einsatzabteilung – darunter 24 Atemschutzgeräteträger – zu insgesamt 42 Einsätzen aus. Diese reichten von technischen Hilfeleistungen und Sicherungsmaßnahmen bei Veranstaltungen bis hin zu herausfordernden Großeinsätzen: Besonders erwähnenswert waren die Kampfmittelräumung am Gallasiniring in Fulda sowie ein aufwändiger Hochwassereinsatz in Niederrode infolge starker Regenfälle. Im Ausbildungsbereich nahmen 16 Feuerwehrkräfte an einer realitätsnahen Heißausbildung im „Feuercontainer“ teil. Auch die Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz wurde bei einer gemeinsamen Übung gestärkt. Für den Bevölkerungsschutz wurden ein neues Notstromaggregat sowie eine moderne Tragkraftspritze angeschafft.

Nachwuchsarbeit mit positiven Signalen

Jugendfeuerwehrwartin Theresa Raab berichtete erfreut von drei Neuzugängen, womit die Jugendfeuerwehr nun 15 Mitglieder zählt. Besonders hob sie das Engagement der Jugendlichen und ihres Stellvertreters Lukas Knobloch hervor. Für herausragende Leistungen erhielten Kilian Keller und Mick Jöckel die Leistungsspange, zudem wurde ein gemeinsamer Ausflug in den Freizeitpark Bottrop organisiert. Jonas Jung und Luca Schöne bestanden erfolgreich den Grundlehrgang.

Vereinsleben mit neuen Akzenten

Vereinsvorsitzender Niklas Grafe gab einen Überblick über die Aktivitäten des Feuerwehrvereins, dem derzeit 144 Mitglieder angehören. Neben traditionellen Terminen wie Hutzelfeuer und Maiwanderung sorgte der erstmals besuchte „Helmabend“, organisiert von der Reservistenkameradschaft, für Abwechslung. Auch die Bewirtung bei zwei Auftritten von Kabarettist „Franz Habersack“ im Bürgerhaus war eine Premiere. Als Höhepunkt des Jahres galt der dreitägige Familienausflug nach Bamberg, Bayreuth und in die Fränkische Schweiz.

Blick in die Zukunft

Für das Jahr 2025 steht die geplante Erweiterung des Feuerwehrhauses ganz oben auf der Agenda, um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden. Auch die Anschaffung eines zusätzlichen Mannschaftstransportwagens ist vorgesehen. Weiterhin wird der Fokus auf der Ausbildung sowie auf der intensiven Zusammenarbeit mit Nachbarwehren liegen. Wehrführer Kai Lengsfeld dankte allen Mitgliedern für ihr Engagement und betonte – ebenso wie die anwesenden Gäste – die Bedeutung des Ehrenamts für den Schutz und die Sicherheit der Bevölkerung.

Ehrungen und Beförderungen

Für seine 60-jährige Mitgliedschaft wurde Willi Engel mit der Ehrennadel in Gold ausgezeichnet. Edgar Engel erhielt eine besondere Ehrung für 40 Jahre Vorstandsarbeit als Schriftführer.

Befördert wurden:

Lukas Knobloch zum Oberfeuerwehrmann

Björn Gärtner, Marcel Wehner, Florian Ruppel und Gregor Graskemper zu Hauptfeuerwehrmännern

Der aktuelle Vorstand im Überblick:

Wehrführung: Kai Lengsfeld (Wehrführer), Andreas Baumruck (1. Stellvertreter), Hubert König (2. Stellvertreter)

Vereinsvorstand: Niklas Grafe (Vorsitzender), Mathias Wiegand (Stellvertreter)

Jugendfeuerwehr: Theresa Raab (Wartin), Lukas Knobloch (Stellvertreter)

Finanzen: Timo Lengsfeld (Kassierer), Martin Fischer (Stellvertreter)

Schriftführung: Edgar Engel, Christoph Heil (Stellvertreter)

Pressearbeit: Guido Schneider

Mit einer Mischung aus Einsatzbereitschaft, Gemeinschaftssinn und vorausschauender Planung geht die Feuerwehr Fulda-Haimbach/Rodges gestärkt ins neue Jahr. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*