Infratest: Linke in Thüringen stärkste Kraft – CDU hinter AfD

Die Linke liegt laut einer aktuellen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap in Thüringen derzeit in der Wählergunst vorne. Im „Thüringentrend“, den das Institut für den MDR erstellt hat, gewinnt die Linke im Vergleich zur letzten Befragung von März 2019 einen Prozentpunkte hinzu und kommt auf 25 Prozent. Die AfD legt unterdessen um vier Prozentpunkte zu und erreicht 24 Prozent. Die CDU kommt nur noch auf 21 Prozent (-sieben Prozentpunkte), die Grünen auf elf Prozent (+drei Prozentpunkte). Dahinter folgt die SPD mit acht Prozent (-drei Prozentpunkte). Die FDP könnte mit unverändert fünf Prozent den Einzug in den Landtag schaffen. Die sonstigen Parteien kommen auf sechs Prozent. Für die Umfrage wurden vom 24. bis 29. Juli insgesamt 1.001 Personen telefonisch befragt. Die nächste Landtagswahl findet am 27. Oktober statt. +++

Popup-Fenster

1 Kommentar

  1. hier die richtige Betrachtungsweise:

    Wahlergebnis 2014:

    CDU: 33,5 % -> heute 21 % -> Differenz: (-12,5 % absolut) bzw. (-37,3 % relativ)

    LINKE: 28,2 % -> heute 25 % -> Differenz: ( -3,2 % absolut) bzw. (-10,7 % relativ)

    SPD: 12,4 % -> heute 8 % -> Differenz: ( -4,4 % absolut) bzw. (-35,5 % relativ)

    AFD: 10,6 % -> heute 24 % -> Differenz: (+13,4 % absolut) bzw. (+130 % relativ)

    GRÜNE: 5,7 % -> heute 11 % -> Differenz: (+5,3 % absolut) bzw. (+93 % relativ)

    FDP: 2,5 % -> heute 5 % -> Differenz: (+2,5 % absolut) bzw. (+100 % relativ)

    Fazit im Vergleich zur Wahl 2014:

    CDU und SPD verlieren jeweils mehr als ein Drittel ihrer Wählerstimmen!
    die LINKE kann vom großen Verlust der SPD Wähler nicht profitieren, im Gegenteil, sie verliert selbst mehr fas 11 Prozent ihrer Wählerschaft!
    FDP und Grüne gewinnen zusammen deutlich weniger als die AFD im Vergleich zu 2014!

    Schlussfolgerung:

    eindeutiger Gewinner der Wahl wird die AFD sein!

Kommentar hinterlassen,

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*