Das ifo Geschäftsklima im Einzelhandel hat sich im November verbessert. Dies zeigen die aktuellen ifo-Umfragen. Der Indikator kletterte auf minus 22,1 Punkte, nachdem er im Oktober bei minus 25,2 Punkten lag. Einzelhändler bewerten ihre aktuelle Lage nun positiver als noch im Oktober.
Auch die Geschäftsaussichten für die kommenden Monate haben sich leicht erhellt, bleiben aber nach wie vor auf niedrigem Niveau. „Die Rahmenbedingungen sind herausfordernd. Trotzdem schauen die Einzelhändler etwas optimistischer auf das aktuelle Weihnachtsgeschäft“, erklärt ifo-Experte Patrick Höppner.
In Autohäusern und Bekleidungsgeschäften ist das Geschäftsklima derzeit besser als im Einzelhandel insgesamt. Bei Möbel- und Einrichtungshäusern, Fahrradläden sowie Lebensmittelhändlern ist die Stimmung hingegen weniger positiv als im gesamten Einzelhandel.
Viele Einzelhändler planen in den nächsten Monaten mit steigenden Verkaufspreisen. „Insbesondere bei Lebensmitteln und Möbeln müssen sich Verbraucher darauf einstellen, mehr zu zahlen“, sagt Höppner. Fahrräder werden in der nächsten Zeit günstiger. Für Autos und Unterhaltungselektronik werden höhere Preise nur selten erwartet. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar