Hochschul- und Landesbibliothek zeigt kleine Kulturgeschichte des Reisens

Passend zur Urlaubszeit widmet sich die Hochschul- und Landesbibliothek Fulda dem Thema Reisen. In ihrer neuen Sonderausstellung mit dem Titel „Reiselust statt Reisefrust. Eine kleine Kulturgeschichte des Reisens für alle Daheimgebliebenen“ nimmt sie das 18. und 19. Jahrhundert in den Blick. Denn diese Zeit gilt als die Geburtsstunde des heutigen Massentourismus.
Neben zeitgenössischen Reiseberichten, Souvenirs und Reiseutensilien thematisiert die Ausstellung auch die Gefahren und Beschwernisse, mit denen Reisende rechnen mussten. So sahen sich die Menschen auch damals mit Epidemien, Quarantänevorschriften und Grenzsperrungen konfrontiert. Selbst Superspreader-Events und Hochinzidenzgebiete hatte das 19. Jahrhundert zu bieten.
Der Eintritt ist frei (Zutritt mit medizinischer Maske). Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten der Hochschul- und Landesbibliothek sowie die aktuell geltenden Coronavorschriften auf der Homepage: www.hs-fulda.de/hlb/bibliothekseroeffnung. +++ pm

Hinweis: Dies ist eine kostenfreie Veröffentlichung einer Pressemitteilung.

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen