
Die Hessische Landesregierung hat das erste Bürokratieabbaugesetz auf den Weg gebracht, um die Verwaltung schneller, einfacher und bürgerfreundlicher zu gestalten. Dies teilte Ministerpräsident Boris Rhein mit.
Das Gesetz umfasst Änderungen an 90 Gesetzen und Verordnungen und zielt darauf ab, über 120 Einzelvorschriften zu ändern, um die Bürokratie in Hessen zu reduzieren.
Ministerpräsident Rhein bezeichnete das Bürokratieabbau-Paket als bedeutenden Schritt in Richtung Entlastung für die Bürger. Er betonte, dass die Landesregierung mit diesem Paket nicht nur einen Schritt, sondern mehr als einhundert Schritte in Richtung Bürokratieabbau gegangen sei.
Zu den Maßnahmen gehören der Abbau unnötiger Berichts- und Dokumentationspflichten sowie die Abschaffung von über 70 Beglaubigungen.
Der stellvertretende Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori erklärte, dass die Entbürokratisierung nicht nur ein Selbstzweck sei, sondern dazu diene, den Menschen in Hessen das Leben spürbar leichter zu machen. Die Reformen sollen dazu beitragen, Kosten zu senken und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.
Die Landesregierung hat sich zudem das Ziel gesetzt, Bürokratie-Prävention zu betreiben, um das Vertrauen der Bürger in die Institutionen zu stärken. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar