Geschäftsklima für Kleinstunternehmen gestiegen

Viele Unternehmer setzen auf ein Ende der Pandemie

Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige ist im Februar ins Plus gedreht. Das ist das Ergebnis einer Studie des Münchener Ifo-Instituts, die am Montag veröffentlicht wurde. Der entsprechende Index stieg demnach auf +2,6 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach -4,9 im Januar. Er liegt damit aber weiterhin deutlich unter der Gesamtwirtschaft mit +16,3 Punkte. „Das Prinzip Hoffnung ist zurückgekehrt“, sagte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. „Viele Unternehmer setzen auf ein Ende der Pandemie.“ Die Unternehmer zeigten mit Blick auf die kommenden Monate einen vorsichtigen Optimismus. Im Januar war der Ausblick noch von leichter Skepsis geprägt. Die aktuelle Lage wurde hingegen leicht schlechter eingeschätzt. Ein bedeutsames Problem ist die gegenwärtig noch schwache Nachfrage. Bei Kleinstunternehmen und Soloselbstständigen im Dienstleistungssektor berichteten 41,2 Prozent von fehlenden Aufträgen. +++

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen