GaLaBau Hessen-Thüringen verlegt Hauptgeschäftsstelle nach Fulda

Zukunftsgrün im Herzen der Region

Foto: privat

Der Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Hessen-Thüringen e. V. (FGL) hat seinen Hauptsitz von Wiesbaden-Delkenheim nach Fulda verlegt. Mit diesem Schritt positioniert sich der Verband strategisch neu in der Mitte seines Verbandsgebiets und stärkt seine Präsenz in einer Region, die für qualitativ hochwertigen Garten- und Landschaftsbau bekannt ist.

Der FGL ist der zentrale Wirtschafts- und Arbeitgeberverband für rund 360 Mitgliedsunternehmen in Hessen und Thüringen. Die Fachbetriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus (GaLaBau) gestalten Gärten, Parks und Sportanlagen nachhaltig, klimafreundlich und zukunftsorientiert – sowohl im privaten als auch im gewerblichen und öffentlichen Raum. Die qualifizierten Mitgliedsunternehmen erkennt man am Signum des Verbandes, dem Markenzeichen für Qualität und Professionalität im GaLaBau.

Als Teil des Bundesverbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau e. V. (BGL), dem deutschlandweit etwa 4.000 Unternehmen angehören, bündelt der FGL die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Ziel ist es, verlässliche Rahmenbedingungen für die Branche zu schaffen und die Bedeutung grüner Infrastrukturen für lebenswerte Städte und Gemeinden zu stärken.

Mit der Verlegung der Geschäftsstelle nach Fulda reagiert der Verband auf strukturelle Veränderungen und setzt auf einen modernen, zentral gelegenen Standort mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Die Region Fulda gilt zudem als Standort zahlreicher aktiver Fachbetriebe, die das Stadt- und Landschaftsbild mitgestalten.

Der FGL versteht sich nicht nur als Interessenvertretung, sondern auch als Unterstützer für Fachkräfte und Auszubildende. Die Branche bietet vielfältige berufliche Perspektiven, moderne Arbeitsbedingungen und eine wachsende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften. Für junge Menschen bietet eine Ausbildung im GaLaBau spannende Lerninhalte und echte Zukunftsperspektiven. Der Verband engagiert sich in der Nachwuchsförderung durch Kooperationen mit Schulen, Ausbildungszentren und Willkommenslotsen, die den Berufseinstieg begleiten.

Auch für Unternehmerinnen und Unternehmer, die Teil eines zukunftsorientierten Netzwerks werden möchten, bietet der FGL viele Vorteile – von fachlicher Beratung über politische Interessenvertretung bis hin zu einem starken Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Branche.

Mit dem neuen Standort in Fulda setzt der FGL ein deutliches Zeichen für Zukunftsfähigkeit, Regionalität und nachhaltige Entwicklung im Garten- und Landschaftsbau. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*