Die FDP Flieden dringt auf eine umfassende Aufwertung des Paddelteich-Areals und hat dazu ein eigenes Konzept vorgestellt. Kernpunkte sind ein vollständig gepflasterter Rundweg um den See sowie der Ausbau eines gastronomischen Angebots in Form eines „Seecafés Flieden“.
Daniel Reith, Vorsitzender der FDP Flieden, bezeichnet den Paddelteich als einen der attraktivsten Orte im Gemeindegebiet. Die Lage mitten im Ort, direkt am Sportgelände und am Radweg R3, biete großes Potenzial, das bislang nicht ausreichend genutzt werde. Ein einheitlich gepflasterter Rundweg würde den Bereich barriereärmer gestalten, wetterunabhängig nutzbar machen und insgesamt aufwerten.
Nach den Vorstellungen der FDP soll der Weg mit Holzdecks oder kleinen Aussichtsplattformen ergänzt und mit einer dezenten Beleuchtung ausgestattet werden. So solle ein Seepark entstehen, der Spaziergänger, Familien und Radtouristen anzieht.
Als zweiten Baustein nennt die Partei die Stärkung der Gastronomie. Ein Seecafé mit zusätzlichen Innen- und Außenplätzen sowie einer zum Wasser orientierten Terrasse könne den Paddelteich zu einem beliebten Treffpunkt machen. Reith sieht darin einen Ort für Radlerpausen, Familienausflüge und Begegnungen am Abend. Es brauche keine Großinvestitionen, sondern gezielte Verbesserungen an viel genutzten Stellen.
Unterstützung erhält das Konzept vom FDP-Gemeindevertreter Mario Klotzsche. Aus Rundweg, Seecafé und bestehenden Angeboten wie Spiel.Golf, Spielplatz, Stadion und Festplatz könne ein zusammenhängender Seepark entstehen, der die Lebensqualität im Ort steigere und Flieden für Besucher attraktiver mache.
Die FDP will das Konzept in die Beratungen der Gemeindevertretung einbringen und setzt dabei auf eine stufenweise Umsetzung, die den Haushalt entlastet und Fördermöglichkeiten nutzt. Der Paddelteich sei ein „Pfund“, mit dem Flieden wuchern könne, so Klotzsche. Jetzt sei der richtige Zeitpunkt, den Bereich sichtbar aufzuwerten. +++









and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar