Existenzangst bei Selbstständigen

Fast jeder fünfte Selbstständige fürchtet um seine Existenz

Während sich die deutsche Wirtschaft langsam erholt, blicken Selbstständige zunehmend pessimistisch in die Zukunft. Laut einer aktuellen Studie des ifo Instituts hat sich das Geschäftsklima im Oktober weiter verschlechtert und befindet sich auf einem historischen Tiefpunkt.

Hauptgrund für die düstere Stimmung ist die aktuelle Geschäftslage, die von den Befragten deutlich schlechter bewertet wurde als im Vormonat. Besonders der Auftragsmangel macht den Selbstständigen zu schaffen: Knapp die Hälfte gibt an, darunter zu leiden. Fast jeder fünfte Selbstständige fürchtet mittlerweile um seine Existenz.

Diese Entwicklung steht im Kontrast zur Gesamtwirtschaft, die ihren Sinkflug vorerst stoppen konnte. „Die wirtschaftliche Lage der Selbstständigen ist im Oktober gegenläufig zur Gesamtwirtschaft“, erklärt Katrin Demmelhuber vom ifo Institut.

Besonders besorgniserregend ist der anhaltende Rückgang der Selbstständigenzahlen. Laut Statistischem Bundesamt nimmt ihre Zahl seit zwölf Jahren stetig ab. Die Coronakrise hat diese Entwicklung noch verstärkt. „Das gleiche droht jetzt wieder“, warnt Matthias Henze, CEO von Jimdo. „Unternehmergeist ist die Quelle wirtschaftlicher Stärke. Was wir jetzt brauchen, ist eine Regierung, die diesen Unternehmergeist anfacht und den Selbstständigen den Rücken stärkt.“

Andreas Lutz, Vorstand des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD), betont die Bedeutung der Kleinunternehmen für die deutsche Wirtschaft: „89 Prozent der Unternehmen in Deutschland sind Selbstständige mit weniger als zehn Mitarbeitenden. Sich selbst mitgezählt, beschäftigen sie rund 8 Millionen Erwerbstätige – zehnmal mehr als die allgegenwärtige Automobilindustrie!“ Lutz fordert eine Wirtschaftspolitik, die auch Lösungen für die große Zahl der Selbstständigen bietet.

Die aktuelle Situation der Selbstständigen ist alarmierend. Es ist wichtig, dass die Politik die Sorgen und Nöte dieser wichtigen Wirtschaftsgruppe ernst nimmt und Maßnahmen ergreift, um ihre Existenz zu sichern und den Unternehmergeist zu fördern. Nur so kann der Aufschwung nachhaltig gelingen, heißt es im Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex. +++

Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen,

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*