Chancengleichheit als strategischer Erfolgsfaktor

Melanie Bonacker (4. v. links) beim Kongress in Berlin mit ihren Kolleginnen aus Hessen. Foto: Agentur für Arbeit Bad Hersfeld-Fulda

Ein zukunftsfähiger Arbeitsmarkt braucht echte Chancengleichheit. Und zwar nicht als Nebensache, sondern als strategischen Erfolgsfaktor. Das weiß Melanie Bonacker, die als Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Arbeitsagentur Ost- und Waldhessen tätig ist. Sie arbeitet mit den regionalen Netzwerkpartnerinnen und -partnern an der Umsetzung der Chancengleichheit von Frauen und Männern, organisiert Chancentage und bietet eine Vortragsreihe für Frauen an.

Nun kam sie mit Akteuren aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis in Berlin zusammen. Das Bundeministerium für Arbeit und Soziales, die Bundesagentur für Arbeit und die Servicestelle SGB II veranstalteten gemeinsam die Konferenz „Chancengleichheit jetzt“ Gemeinsam, Strategisch, Zukunftsweisend“.

Experten, Praxisakteure und Politik diskutierten über Strategien für eine echte Gleichstellung am Arbeitsmarkt und entwickelten neue Ideen. Im Mittelpunkt standen Fragen wie: Wie gelingt Chancengleichheit in der digitalen- und ökologischen Transformation? Was braucht es, um die wirtschaftliche Eigenständigkeit von Frauen zu stärken? Wie lassen sich Vereinbarkeit, Vielfalt und Teilhabe langfristig sichern?

Fazit: Chancengleichheit ist kein Randthema, sondern eine Voraussetzung für gute, zukunftsfähige Arbeit. Bärbel Bas, Bundesministerin für Arbeit und Soziales: „Die wirtschaftliche Teilhabe von Frauen ist zentral für die Zukunft unseres Landes. Für Innovation, für Wohlstand, für soziale Gerechtigkeit. Lassen Sie uns die Chancen der Gleichstellung entschlossen nutzen: gemeinsam, strategisch und zukunftsweisend.“ +++ pm


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*