
Die CDU Kalbach hat sich intensiv mit dem Einzelbewerber-Kandidaten Florian Kraus in den zurückliegenden Wochen beschäftigen können und ist überzeugt, dass er der richtige Bürgermeister für Kalbach werden kann. Auf Grund seiner Ausbildung, Berufs- und Führungserfahrung bringt er das Rüstzeug für einen erfolgreichen Bürgermeister mit, zumal Florian Kraus für die mögliche neue Aufgabe brennt und sich für alle Kalbacher Bürgerinnen und Bürger einsetzen wird.
Der Parteivorsitzende Frank Röhrig sagt deshalb auch: „Ein Kalbacher sollte wieder Bürgermeister von Kalbach werden, da er von allen Entscheidungen für und gegen Kalbach betroffen ist. Er wird für die Anliegen der Gemeinde in besonderer Weise kämpfen.“ „Florian Kraus beeindruckte bei seiner Vorstellung durch Gradlinigkeit und präzise Vorstellungen, was in unserer Gemeinde machbar und realistisch ist. Als CDU-Mitglied geht er zwar als Einzelbewerber ins Rennen, steht aber zu seiner politischen Herkunft“, betont Fraktionsvorsitzender Stefan Burkard. „Dieser frische Wind tut der Gemeinde Kalbach und auch der CDU Kalbach gut, weil wir damit einen Neuanfang beginnen können,“ so Burkard abschließend.
Trotz des jungen Alters verfügt der 36-Jährige bereits über 18 Jahre Erfahrung in einer der größten Kommunen Fuldas, der Stadtverwaltung Fulda. Kraus hat den Verwaltungsberuf von der Pike auf gelernt. Ausbildung, Arbeitsleben und Fortbildungen, alles bei der Stadt Fulda. Sein Können wird bei der Weiterentwicklung von Kalbach überaus nützlich sein. Die jahrelangen Erfahrungen in den Bereichen der öffentlichen Finanzen, Ordnungs- und Verwaltungsrecht sowie sein Engagement bei der Digitalisierung der Stadtverwaltung wird er gewinnbringend für die Gemeinde Kalbach einsetzen.
Florian Kraus wird ein Bürgermeister für alle Kalbacher sein. Für eine neue Art der vertrauensvollen und offenen Zusammenarbeit mit den Gremien der Gemeinde wirbt der Kandidat bei seinen Auftritten und stellt dies als eines seiner obersten Ziele dar. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung wird er einen motivierenden und angenehmen Führungsstil präsentieren. Die Nähe zu den Menschen in allen Ortschaften, wie auch die Gleichbehandlung aller Ortsteile, unabhängig der Größe, wird er fortführen und damit den Weg der bisherigen Kalbacher Bürgermeister weitergehen.
Ehrenamtlich ist der verheiratete Familienvater seit vielen Jahren in bedeutsamer Funktion beim THW in Neuhof tätig. THW und die freiwilligen Feuerwehren der Gemeinde Kalbach haben viele Verknüpfungspunkte. Auf eine für die Abwehr der Gefahren gewappnete Feuerwehr wird er ein waches und vor allem verständliches Auge haben. Florian Kraus ist sehr engagiert in Kalbacher Vereinen, er kennt und schätzt das Vereinsleben.
Das CDU Mitglied tritt unabhängig an, da er erst seit drei Jahren in Kalbach wohnt und somit nicht mit den parteipolitischen Diskrepanzen in Verbindung stehen möchte. So ging er rechtzeitig auf alle Fraktionen zu und stellte sich dort mit einer Präsentation vor. Er stehe für einen politischen Neuanfang und hat dies in all seinen öffentlichen Begehungen kundgetan. Kraus hat über Kalbachs Grenzen hinaus durch seine Tätigkeit bei der Stadt und im THW viele politisch wichtige Kontakte und genießt dort ein hohes Ansehen. Florian Kraus bringt objektiv betrachtet alle Eigenschaften und Vorstellungen mit, um ein guter Bürgermeister für Kalbach zu werden. Daher steht die CDU Kalbach voll hinter dem Kandidaten Kraus und spricht sich ihm eine Wahlempfehlung aus, heißt es in der Mitteilung der CDU. +++
Leider befindet sich der Rezensent „Ein Bürger aus Kalbach und kein Parteimitglied“ in Quarantäne und so obliegt es mir als Nummer „Zwei“ ein kurzes Statement über die neuerliche Veröffentlichung zu einem Bürgermeisterkandidaten in Kalbach hier in der Fuldainfo Stellung zu nehmen, nachdem mein Kollege bereits die Positionierungen der SPD und der BfK wohlwollend bewertet hat.
Dem guten und fairen Stil einer unabhängigen Berichterstattung wollen wir auch hier Rechnung tragen, und dem Bürger eine Entscheidungshilfe für die Bürgermeisterwahl am 1. November an die Hand zu geben. Bevor wir am Ende der Rezension zum Faktencheck „Hart aber fair“ übergehen muss ich eine kleine Kritik und eine Farce los werden, welche die Kalbacher CDU dem Bürger wieder zumutet bzw. liefert.
Florian Kraus, welchen ich als Menschen schätze war von Anfang an der Kandidat der christlichen Union und ursprünglich als Herausforderer gegen den noch amtierenden Bürgermeister Hölzer ins Rennen geschickt worden. Zwischendrin verschwand mal das CDU – Logo von Florians Webseite weil offenbar durch die Bewerbung von Mark Bagus als unabhängiger Kandidat ein Zeichen gesetzt werden sollte. Nachdem sich SPD und BfK für Mark Bagus ausgesprochen hatten, konnte man wieder die Katze aus dem Sack lassen und Florian zum unumschränkten CDU Kandidaten machen. Leute, wer berät den jungen Mann bei Euch?
Was ich als neutraler Beobachter weiterhin feststellen muss ist, dass SPD und BfK beiden Bewerbern die Chance einer Vorstellung gegeben haben. Bei der Christlich demokratischen Union so liest man, hat man sich offenbar gleich auf das Parteimitglied Florian Kraus festgelegt und die Unabhängigkeit nur vorgeschoben, da ein Parteibeschluss zur Nominierung auf Grund von Corona nicht möglich war. Schön wäre es gewesen, wenn sich die Kalbacher CDU auch mit Herrn Bagus auseinandergesetzt hätte.
Vielleicht wäre man zu einem ganz anderen Konsenz gekommen. Aber so sei es denn.
Mit Mark Bagus als langjähriger, erfahrener Kommunalpolitiker und SPD-Mitglied in Flieden verhält es sich ähnlich. In Kalbach tritt er jedoch als unabhängiger Kandidat ohne Anschluss an eine ortsansässige Partei oder Wählerverein an. Er managt seinen Wahlkampf selbst im Gegensatz zu Florian Kraus. Dies ist jedoch jedem selbst überlassen und sollte nicht nachteilig bewertet werden.
Beiden Kandidaten an dieser Stelle Unehrlichkeit vorzuwerfen wäre nicht gerecht. Ohne parteilichen Hintergrund und Unterstützung wird wohl keiner ein solches Amt ausüben können. Also bitte meine Herren, in Zukunft mit offenen Karten Spielen und egal wer das Rennen macht, offen nach allen Seiten.
Seiner Zeit, das Netz vergisst nichts, wurde von der CDU der Faktencheck eingeführt. Diesen wollen wir der Fairness, da sich jetzt alle Fraktionen der Gemeindevertretung zu den Kandidaten geäußert haben hier tabellarisch gegenüberstellen.
Letztendlich muss sich der Bürger entscheiden wer der geeignete Kandidat ist die Gemeinde mit ihren großen Herausforderungen in den kommenden Jahren zu führen und wem er hierin das Vertrauen schenkt. Ob Bahn, Windkraft, Stromtrasse, Tank/Rast mit Lärmschutz Uttrichshausen, Erweiterung unserer Gewerbe- und Wohnflächen, Hochwasserschutz, Strassenbau- und Wasserversorgung, Kindergärten, Landwirtschafts- und Umweltschutz ….., Dinge die in der letzten Legislaturperiode positiv begonnen wurden, zukünftig mit Bedacht und Konsequent weiterzuführen. Zu guter Letzt sei die Herkulesaufgabe in der Verwaltung genannt, welche sich aufgrund der Altersstruktur vieler Mitarbeiter/innen im Umbruch befindet und der weitere Ausbau der begonnenen Digitalisierung.
Ich hoffe ich habe im Sinne meines verhinderten Kollegen „Ein Bürger aus Kalbach und kein Parteimitglied“ gesprochen und wünsche beiden Kandidaten viel Erfolg und das Beste für unsere Gemeinde. „Bleibt fair“