Die THW-Ortsverbände Lauterbach und Neuhof erhalten jeweils bis zu 15 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm für das Technische Hilfswerk. Das teilte der Bundestagsabgeordnete Michael Brand (CDU), Wahlkreis Fulda/Lauterbach, nach einer nächtlichen Sitzung des Haushaltsausschusses mit. Mit den Mitteln sollen an beiden Standorten lange geplante bauliche Maßnahmen umgesetzt werden.
Brand sprach von einem „großen Schritt für Zivilschutz und Ehrenamt vor Ort“ und betonte, die zugesagten Gelder ermöglichten eine zügige Planung sowie eine schnelle Umsetzung durch moderne Modulbauten. Dies stärke die Einsatzbereitschaft und Schlagkraft der THW-Verbände erheblich. Der Abgeordnete hatte sich nach eigenen Angaben zuletzt im Gespräch mit THW-Präsidentin Sabine Lackner für die dringenden Baumaßnahmen eingesetzt.
Der Staatssekretär würdigte zugleich die Rolle des THW im Bevölkerungs-, Zivil- und Katastrophenschutz. Der Einsatz zum Schutz der Bevölkerung sei „unverzichtbar“, sagte Brand. Besonders beeindruckten ihn die hohe Einsatzbereitschaft der Helferinnen und Helfer sowie die starke Jugendarbeit. Bundesweit engagieren sich beim THW nach seinen Angaben 88.000 Ehrenamtliche, 2.200 Hauptamtliche und 800 Bundesfreiwilligendienstleistende.
Hintergrund ist eine Entscheidung des Haushaltsausschusses, der weitere 2,75 Milliarden Euro für das bundesweite THW-Bauprogramm bereitgestellt hat. Mit dem Geld sollen ausgewählte Standorte, deren Unterkünfte und Fahrzeughallen nicht mehr den Anforderungen entsprechen, nach einer Musterplanung erneuert werden. Im Vogelsbergkreis und im Landkreis Fulda profitieren davon die Standorte Lauterbach und Neuhof. +++









and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar