Marilena – Sängerin aus Tann

Marilena

Tann. Kaum zu glauben, dass Marilena diesen Sommer erst ihren 17. Geburtstag feiern wird – schließlich landet die Sängerin aus Tann in der Rhön schon seit Jahren einen Hit nach dem anderen. Hat wichtige Preise abgeräumt. Und ist mittlerweile zum Dauergast im „Musikantenstadl“ avanciert. Für „Die Buam von heut“, die von Romantik nichts ver stehen, drosselt sie das Tempo ein wenig, um danach die Nacht zum Tag zu machen: „Die Nacht von Freitag auf Montag“ steht, über treibenden Beats aus der Feder von Uwe Altenried, ganz unter dem Motto „Tanzen, Flirten, Feiern – das Leben ist doch toll“. Auf den Tanzgroove von „Du bist mei Sommer“, der tatsächlich auf keinem Sommerfest fehlen darf, folgen sehr viel einfühlsamere Klänge: „Weine nicht, weil es vorbei ist, freu dich lieber, dass es war“, so die optimistisch-reifen Worte über Glück, das man in seinem Herzen trägt.

Am 25. Juli 2014 meldet sie sich mit ihrem zweiten Album für TELAMO zurück und präsentiert mit „Hey DJ leg a Polka auf“ einen extrem vielseitigen Mix aus volkstümlichem Schlager, eindringlichen Balladen und tanzbaren Sommer- Hits. Unterstützt von ihrem langjährigen Songschreiber-Team – unter anderem Peter und Gaby Wessely, sowie Uwe Altenried (Die Klostertaler) –, entführt Marilena die Zuhörer sofort in ihre Welt und nimmt sich wie gewohnt kein Blatt vor den Mund: Mit dem schwungvollen „Oh là là (..dieser Typ küsst wunderbar)“ knüpft Marilena nahtlos an ihren Hit „A Lausbua muss er sei“ an. Und stellt fest, dass es manchmal weniger aufs Aussehen oder auf Statussymbole ankommt – solange der Auserwählte ein guter Küsser ist! Danach geht’s beim Titel „Hol dei Lederhosen ausse“ auf die Piste und noch lange nicht ins Bett. Raffnierte „Anbagger-Tricks“ verrät uns Marilena dann beim Titel „A bisserl schwindeln“ aus der Feder von Hermann Weindorf. Hier lässt der Off-Beat viel Platz für Marilenas eindrucksvolle Stimme.

Mal ungemein reif für ihr Alter, dann wieder einfach nur Teenie – Marilena lässt sich in keine Schublade einordnen. Dementsprechend auch die thematische und klangliche Bandbreite, die ihren Sound ausmacht. Von tanzbarem Popschlager bis hin zur klassischen Volksmusik – Mari- lena hat alle Stilrichtungen perfekt drauf. So z.B. auch die bewegende Ballade „Kinder, die im Schatten stehen“, gewidmet all jenen Kindern, die aufgrund ihrer Herkunft nicht so ein glückliches Leben führen können wie die Sängerin selbst: „Lassen wir sie Freude spüren, vielleicht zum ersten Mal“, heißt es im erhebenden Refrain, der zugleich Denkanstoß sein soll. Und während „Starker Typ für schwache Stunden“ wohl auch Country-Fans gefallen dürfte, bricht sie mit ihrem selbst geschriebenen Titel „Liebe ist“ sogar in Richtung minimalistischer Pop-Sound auf: Leicht ver-träumt und ganz, ganz nah am eigenen (Er-)Leben – „und auf einmal wird mir klar, dass es Liebe ist, dieses Wahnsinnsglücksgefühl, wenn du bei mir bist“.

Obwohl die junge Überfliegerin nach wie vor aufs Gymnasium geht, legt sie 2014 mit „Hey DJ leg a Polka auf“ nun bereits ihr zweites Album für TELAMO vor: Ein facettenreiches musikalisches Fest für Jung und Alt, das Volksmusik, Pop, zeitgenössischen Schlager, Dance und sogar Polka- Beats mit anspruchsvollen Texten vereint und pünktlich zum 2. Marilena-Fest in ihrer Heimatstadt Tann erscheint! Nach „A Volksmusik wird‘s immer geb‘n“, zeitlos wie das Genre selbst (und das nicht zuletzt dank Marilenas ein- gängigen Updates!), kommt auch gleich das nächste musikalische Bekenntnis: „Hey DJ leg a Polka auf“, Titelsong und zugleich erste Single-Auskopplung. Hier wird mit einem „gähnend leerem Tanzparkett“ und stupider „Bumm- Bumm-Bumm“-Musik gnadenlos Schluss gemacht. Marilena setzt da schon lieber auf Dance-Polka-Sound, der sofort ins Blut geht und garantiert für Party sorgt! Kurz gesagt, Marilena hat 12 brandneue Songs am Start, die alle das Zeug dazu haben, würdige Nachfolge-Hits von „A Lausbua muss er sei“ zu werden! Und mit diesem Titel konnte Marilena immerhin den Nachwuchswettbewerb im „Musikantenstadl“ mit dem höchsten Vorsprung gewinnen, den es jemals gab! Inzwischen ist Marilena in Deutschland, Österreich, der Schweiz und darüber hinaus bekannt, sie gewann neben dem Stadl-Stern auch noch den Herbert-Roth-Nachwuchspreis, glänzte bei zahllosen großen Open-Airs im deutsch- sprachigen Raum. Und bei wichtigen Fernsehsendungen wie z.B. „Immer wieder sonntags“. +++ fuldainfo | Bild: Katharina_Eckhardt

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen