Zeitplan für Schließung des Fuldaer Goodyear-Werks steht

Vor einem Jahr die Schließung des Traditionsstandorts angekündigt

Das Goodyear-Werk in Fulda schließt im kommenden Jahr. Für die über 1.000 Beschäftigten bedeutet dies das endgültige Aus. Der Reifenhersteller hatte bereits vor einem Jahr die Schließung des Traditionsstandorts angekündigt. Nun steht fest, dass die Produktion in zwei Wellen eingestellt wird und die Mitarbeiter ihren Arbeitsplatz verlieren.

Die Gewerkschaft IG BCE hat in den Verhandlungen mit Goodyear einen Sozialplan ausgehandelt, der unter anderem die Gründung einer Transfergesellschaft vorsieht. Diese soll den betroffenen Mitarbeitern bei der Suche nach einer neuen Beschäftigung helfen. Die Kosten für die Transfergesellschaft trägt Goodyear.

Wie hoch die Gesamtkosten für die Abwicklung des Betriebs in Fulda sind, ist nicht bekannt. Goodyear äußerte sich lediglich dahingehend, dass man „faire Lösungen“ gefunden habe.

Die Schließung des Werks in Fulda ist Teil eines größeren Kahlschlags bei Goodyear. Auch die Produktionsstätte in Fürstenwalde (Brandenburg) geschlossen. Dort wird die Reifenproduktion in eingestellt. Es sollen dort jedoch weiterhin Gummimischungen produziert und an die anderen Goodyear-Werke in Europa geliefert werden. 222 Mitarbeiter sollen dafür bleiben. +++

Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen,

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*