Die Bedeutung der deutschen Wirtschaft für die Menschen im Land nimmt stetig zu. Laut der „Jahresendumfrage“ des Meinungsforschungsinstituts Insa für die „Bild am Sonntag“ steht sie 2025 auf Platz vier der wichtigsten politischen Themen. 50 Prozent der Befragten wünschen sich von der Regierung mehr Engagement für die Wirtschaft, fünf Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Dieses Thema hat im Vergleich zum letzten Jahr am stärksten an Bedeutung gewonnen.
Nach wie vor ist die Inflation das wichtigste Anliegen der Deutschen, wie schon 2022 und 2023. 56 Prozent der Befragten (-1 im Vergleich zum Vorjahr) erwarten Maßnahmen von der Regierung zur Eindämmung der Inflation. Auf Platz zwei kommt die Sicherung der Rente mit 54 Prozent (-1), gefolgt von der Schaffung bezahlbaren Wohnraums mit 51 Prozent (-4).
Die Energieversorgung steht mit 48 Prozent (-2) an Bedeutung etwas zurück, bleibt aber auf Platz fünf. Die Steuerung der Migration verlor ebenfalls an Gewicht (47 Prozent, -4), bleibt jedoch auf Platz sechs weiterhin ein Top-Thema. Die Unterstützung für die Ukraine gewinnt im Vergleich zum Vorjahr wieder an Relevanz (19 Prozent, +4), bleibt jedoch insgesamt eher unwichtig.
Am wenigsten bedeutsam fanden die Befragten die Förderung von Elektromobilität (elf Prozent, +1). Insa befragte für diese Erhebung insgesamt 1.004 Personen zwischen dem 18. und 19. Dezember 2024. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar