Übergriffe durch den Wolf: Gezielte Entnahme darf kein Tabu sein

Landrat und Bürgermeister informieren über Handlungsmöglichkeiten

Landrat Thorsten Stolz und die Bürgermeister Frank Soer (Flörsbachtal), Victor Röder (Jossgrund), Tobias Weisbecker (Bad Orb), Matthias Schmitt (Biebergemünd) und Dominik Brasch (Bad Soden-Salmünster) äußern „großes Verständnis für die Sorgen und Ängste rund um das Auftreten des Wolfes in der Region“. In einer gemeinsamen Erklärung verweisen sie auf die Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten rund um das Thema und fordern „schnelle und unbürokratische Hilfen“. Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) bietet als zuständige Oberste Naturschutzbehörde schon jetzt zahlreiche Antworten, Präventionsmaßnahmen und Hilfsangebote.

Diese müssten nach Ansicht des Landrates und der Bürgermeister weiter ausgebaut und besser bekannt gemacht werden. „Vor allem geht es darum, dass die betroffenen Landwirte und Tierhalter nicht alleine gelassen werden“, so die gemeinsame Botschaft. Dazu zähle auch, dass das Land Hessen über die Obere Naturschutzbehörde im begründeten Einzelfall die gezielte Entnahme eines Wolfes anordnen und ermöglichen müsse. Das dürfe nach Ansicht der Kommunalpolitiker kein Tabu sein. „Das ist bereits heute rechtlich möglich, es muss aber auch angewandt und umgesetzt werden“, so der Landrat und die Bürgermeister, die gleichzeitig klarstellen: „Es geht nicht darum, den Wolf generell zum Abschuss freizugeben, aber bei andauernden Konflikten und Schadensereignissen wie im hessischen Spessart muss diese Option möglich sein“.

„Um den berechtigten Forderungen und Nöten der Landwirte und Tierhalter gerecht zu werden, müssen alle diese Möglichkeiten ausgeschöpft und entsprechend umgesetzt werden“, machen Landrat Thorsten Stolz und die fünf Bürgermeister gemeinsam deutlich. Denn mit der Rückkehr des Wolfes auch in den Spessart kommt es immer wieder zu Angriffen auf Nutztiere, insbesondere Schafe. Allein in diesem Jahr gab es im Main-Kinzig-Kreis mehr als ein Dutzend bestätigte Nachweise. Nach der offiziellen Statistik wurden bisher acht Schafe, vier Stück Dammwild, eine Ziege und ein Rotwildkalb durch den Wolf getötet, fast ausschließlich im Spessart zwischen Bad Orb und Schlüchtern.

Trotz der im Einzelfall dramatischen Ereignisse plädieren der Landrat und die Bürgermeister für einen sachlichen Umgang und eine sachliche Diskussion. Radikale Forderungen seien nicht zielführend, denn der Wolf werde sich als „streng geschützte Tierart“ voraussichtlich weiter in der Region ausbreiten. Dennoch dürfe auch die nach dem Bundesnaturschutzgesetz mögliche „letale Entnahme sogenannter Problemwölfe“ kein Tabu sein. Das insbesondere gilt für auf Weidetiere fokussierte Exemplare, die auch durch die Schutzmaßnahmen nicht aufzuhalten sind. Zum Zweck der genauen Zuordnung der Wölfe werden jeweils genetische Nachweise ausgewertet.

Vor dem Hintergrund dieser Entwicklung sowie der damit verbundenen Herausforderungen wurde im Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) ein Wolfszentrum Hessen (WZH) eingerichtet. Es übernimmt unter anderem – in Zusammenarbeit mit anderen hessischen Behörden – die Koordination und Betreuung der Wolfshotline (per E-Mail oder telefonisch) sowie die fachliche Beratung von Einzelpersonen, Tierhalterinnen und -haltern, Institutionen, Behörden und Verbänden. Das Wolfzentrum bietet auf seiner Homepage auch umfassende Informationen zum Verhalten des Wolfes, zu möglichen Begegnungen sowie Hinweise für Hundehalter.

„Die zunehmenden Übergriffe durch den Wolf sind eine extreme Belastung für die Landwirte und Tierhalter in der Region und ohne konkrete Unterstützung und regulierende Maßnahmen auch existenzgefährdend“, so Landrat Thorsten Stolz und die Bürgermeister Frank Soer, Victor Röder, Tobias Weisbecker, Matthias Schmitt und Dominik Brasch in ihrer gemeinsamen Erklärung. Für die erlittenen Verluste sollte der vorgesehene „Schadensausgleich“ daher möglichst unbürokratisch und schnell erfolgen, fordern sie.

Zur Meldung eines entsprechenden Vorfalls steht die Wolfshotline unter 0641 2000 95 22 täglich zwischen 8 bis 16 Uhr zur Verfügung (auch an Wochenenden und Feiertagen). Außerhalb dieser Zeiten stehen die ehrenamtliche Ansprechpersonen in den Landkreisen zur Verfügung (siehe Tabelle). Eine Entschädigung kann beim Regierungspräsidium Darmstadt beantragt werden. Ansprechpartner ist hier Ulrich Götz-Heimberger Tel.: 0615/12-6838.

Das Land Hessen fördert zudem einmalige Investitionen für einen erweiterten Schutz, als auch die laufenden Aufwendungen im Zusammenhang mit solchen Maßnahmen. Das gilt für Tierhaltungen, die entweder selbst von einem Angriff durch den Wolf betroffen sind, oder in deren Umfeld Angriffe durch einen sesshaften Wolf auf Nutztiere stattgefunden haben. Die Information zum Thema „Weideschutz“ übernehmen die Landkreise, entsprechende Richtlinien und Förderanträge finden sich auf der Homepage des Main-Kinzig-Kreises.

Losgelöst von den bestehenden Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten fordern die heimischen Kommunalpolitiker vom Land Hessen und dessen Verantwortungsträgern zeitnah ein aktives Kümmern um die nicht erst jetzt aufgetretenen Herausforderungen rund um den Wolf im Hessischen Spessart: „Die Menschen müssen das Gefühl bekommen, dass ihre Sorgen und Nöte in Wiesbaden durch die zuständigen Ministerien ernst genommen werden – durch Worte und vor allem durch Taten.“ +++ pm