Düsseldorf. Der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV), Georg Fahrenschon, schließt Negativzinsen für private Sparer auf lange Sicht nicht aus. Die Sparkassen würden alles tun, um die Sparer vor Negativzinsen zu schützen - auch zu Lasten der eigenen Ertragslage, so Fahrenschon auf dem 25. Deutschen Sparkassentag in Düsseldorf am Mittwoch. Wenn der außergewöhnliche Zinszustand aber lange anhalte, könnten auch die Sparkassen die Kunden nicht vor Negativzinsen bewahren. Die fortdauernde Negativzinspolitik berge erhebliche Risiken für die gemeinsame europäische Idee und das Vertrauen in den Euro. "Wir rutschen in eine Gesellschaft, die auf Pump lebt eine Gesellschaft, die unbedacht hohe Risiken eingeht die uns morgen schon große Probleme bereiten können", warnte Fahrenschon. +++ fuldainfo
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Fahrenschon sollte mal die Politik auffordern, endlich eine ordentliche Wirtschafts- und Sozialpolitik zu betreiben, dann wäre die EZB nicht gezwungen, die Zinsen ewig auf Null zu halten. Aber was soll man von einem CSU-Mann erwarten, der selbst als Landesfinanzminister an die Segnungen der neoliberalen Politik glaubte und das offenbar noch heute tut.
Fahrenschon sollte mal die Politik auffordern, endlich eine ordentliche Wirtschafts- und Sozialpolitik zu betreiben, dann wäre die EZB nicht gezwungen, die Zinsen ewig auf Null zu halten. Aber was soll man von einem CSU-Mann erwarten, der selbst als Landesfinanzminister an die Segnungen der neoliberalen Politik glaubte und das offenbar noch heute tut.