Am heutigen Montag, dem 2. Juni 2025, jährt sich der gewaltsame Tod von Regierungspräsident Walter Lübcke (CDU) zum sechsten Mal. Lübcke wurde in der Nacht zum 2. Juni 2019 auf der Terrasse seines Wohnhauses in Wolfhagen im Landkreis Kassel von dem rechtsextremen Täter Stephan Ernst erschossen. Die Tat gilt als der erste politisch motivierte Mord an einem amtierenden Politiker der Bundesrepublik Deutschland durch einen Neonazi. Stephan Ernst wurde zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt.
Zum Gedenken an Walter Lübcke fand am Montag um 15 Uhr eine Gedenkfeier in der Kasseler Martinskirche statt. Mit der Veranstaltung soll an das Engagement und das Vermächtnis des Politikers erinnert sowie ein Zeichen gegen Hass und rechte Gewalt gesetzt werden. Zahlreiche Vertreter aus Politik, Zivilgesellschaft und Bevölkerung nahmen an der Gedenkfeier teil, um ihre Solidarität mit der Familie Lübckes und ihr Bekenntnis zu demokratischen Werten zu zeigen. +++
Sie können unterhalb dieses Artikels einen Kommentar abgeben. Wir freuen uns auf Ihre Meinungsäußerung! - Wir freuen uns auch, wenn Sie diesen Artikel weiterempfehlen!
Hinterlasse jetzt einen Kommentar