Rhein für Fachkräfte aus Vietnam

Hessen halte seit Jahrzehnten enge Beziehungen zu Vietnam

Foto: Hessische Staatskanzlei

Ministerpräsident Boris Rhein betonte nach seiner Vietnam-Reise die enge Partnerschaft zwischen Hessen und Vietnam. Er sagte, dass die langjährigen Beziehungen als Vorbild für internationale Zusammenarbeit dienen. Vietnam ist Hessens wichtigster Handelspartner innerhalb der ASEAN-Staaten und ein bedeutender Partner in Bildung, Forschung und Technologie. ASEAN, der Verband Südostasiatischer Nationen, hat seinen Sitz in Jakarta. Rhein unterstrich, dass mehr als 350 deutsche Unternehmen in Vietnam tätig sind und 50.000 Arbeitsplätze geschaffen haben. Diese enge wirtschaftliche Verbindung möchte man weiter ausbauen. In Gesprächen vor Ort setzt er sich dafür ein, die Anwerbung von Fachkräften und die wirtschaftlichen Aktivitäten zu intensivieren. Seit 2012 verbindet eine strategische Partnerschaft Vietnam und Hessen. Diese umfasst Kooperationen in Wissenschaft, Bildung und Wirtschaft.

Manfred Pentz, Hessens Minister für Internationales, begleitete den Regierungschef. Pentz erklärte, Hessen halte seit Jahrzehnten enge Beziehungen zu Vietnam. Diese zeigen sich auf verschiedenen Ebenen positiv. Bildungspartnerschaften haben dringend benötigte Fachkräfte hervorgebracht. Aus politischen Dialogen entstanden strategische Allianzen und wirtschaftliche Verflechtungen bei Delegationsreisen mit Unternehmen. Langfristige internationale Beziehungen sind wichtig, weshalb Hessen seine Internationalisierungsstrategie weiter ausbauen wird.

Ein Höhepunkt der Reise stellte die Graduierungsfeier an der Vietnamesisch-Deutschen Universität (VGU) in Ho-Chi-Minh-Stadt dar. Rhein lobte die VGU als fünftgrößte binationale Universität mit deutscher Beteiligung und ihren Beitrag zur Wissenschafts- und Technologieentwicklung in Vietnam. Die VGU stärkt die Verbindung zwischen den Ländern. Die Landesregierung will die Universität weiterhin fördern und stärken.

In Hanoi führte Rhein Gespräche mit Vizestaatspräsidentin Vo Thi Anh Xuan, Premierminister Dr. Pham Minh Chinh und Außenminister Bui Thanh Son. Das bevorstehende 50-jährige Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Vietnam im Jahr 2025 war ein Thema. Geplante Veranstaltungen im Jubiläumsjahr bieten Potenzial für eine intensivere Zusammenarbeit. Rhein schlug vor, die Vereinbarung zur privilegierten Partnerschaft zu erneuern und auf das Jubiläumsjahr zu vertiefen. Bei Premierminister Dr. Pham Minh Chinh sprach Rhein über die positive Handelsbilanz der Länder und das Handelsabkommen zwischen der EU und Vietnam. Rhein betonte das Wachstum der Mittelschicht und Wirtschaft Vietnams und die Kombination aus Tradition und Fortschritt im Land. Die wirtschaftliche Zusammenarbeit bildet das Fundament für nachhaltiges Wachstum und eine stabile, gemeinsame Zukunft. +++

Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen,

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*