Regionaltreffen der Stiftung Kinder forschen in Fulda

Die hessischen Netzwerkkoordinatorinnen und -koordinatoren der Stiftung Kinder forschen. Foto: Lisa Laibach

Die hessischen Netzwerkkoordinatorinnen und -koordinatoren der Stiftung Kinder forschen haben sich vor kurzem in Fulda getroffen. Ziel des Regionaltreffens war es, die frühkindliche MINT-Bildung noch besser in die Kitas und die Primarstufe zu bringen.

Die Volkshochschule des Landkreises Fulda ist als Netzwerkstelle für die Region Fulda Teil der bundesweiten Bildungsinitiative Stiftung Kinder forschen. Um möglichst viele Kinder aus Kita, Hort und Grundschule fachlich in ihrer alltäglichen Begegnung mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) zu unterstützen, bedarf es passgenauer Fortbildungsangebote für die Fachkräfte. Die Regionaltreffen fördern den Austausch und die Zusammenführung der Erfahrungen hessischer Netzwerkpartnerinnen und -partner, um die Fortbildungsangebote und deren Verbreitung weiterzuentwickeln und somit die MINT-Bildung für eine nachhaltige Entwicklung vor Ort zu verbessern.

Die vhs des Landkreises Fulda fungiert hierbei als Ansprechpartner und durchführende Organisation in der Region. Das diesjährige Regionaltreffen konnte genutzt werden, um die gewonnenen Erkenntnisse zu bündeln, Bedarfe und Angebote zu synchronisieren. „Um Kinder stark für die Zukunft zu machen, brauchen sie neben einer guten Bildung auch das Gefühl, dass sie etwas bewirken können“, so Sandra Diegelmann, Vertreterin für die Region Fulda. Diesen Ansatz verfolgt die Stiftung Kinder forschen. In den Fortbildungen der Netzwerkpartner erhalten Teilnehmende wertvolle Impulse und Materialien an die Hand, um alltagsintegriertes Forschen zu begleiten. Daraus entstehende Fragestellungen, Projekte oder Experimente lassen die Mädchen und Jungen Selbstwirksamkeit erfahren und unterstützen selbstbestimmtes Denken und verantwortungsbewusstes Handeln. Eine gute frühkindliche Bildung benötigt Fachpersonal, das sich herausfordernden Themen kindgerecht nähert. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*