Hessen unterstützt den ÖPNV mit der Rekordsumme von mehr als 3,7 Milliarden Euro. Bei der Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung für die kommenden drei Jahre zwischen dem Land Hessen und den Verkehrsverbünden betonte der verkehrspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Hessischen Landtag, Jörg Michael Müller, die Bedeutung dieser Vereinbarung. Er erklärte, dass Hessen die Verkehrsverbünde in den nächsten drei Jahren mit der Rekordsumme von 3,75 Milliarden Euro unterstützen wird.
Diese finanzielle Unterstützung ist besonders wichtig, da der ÖPNV (Öffentlicher Personennahverkehr) eine grundlegende Rolle in der Mobilität der Bevölkerung spielt. Unter ÖPNV versteht man den allgemein zugänglichen Personenverkehr in einer Stadt oder Region, der mit Bussen, Straßenbahnen, Bahnen und U-Bahnen durchgeführt wird. Jörg Michael Müller hob hervor, wie wichtig es ist, dass die Hessinnen und Hessen jederzeit auf einen leistungsfähigen und attraktiven ÖPNV zurückgreifen können. Hierzu müssen Bus- und Bahnverbindungen nicht nur zuverlässig und pünktlich, sondern auch regelmäßig und flächendeckend verfügbar sein.
In Hessen liegt die Verantwortung für den ÖPNV bei den Kommunen und den jeweiligen Verkehrsverbünden, also Organisationen, die die Verkehrsplanung und -steuerung übernehmen. Die bestehende Finanzierungsvereinbarung läuft Ende des Jahres aus. Heute hat das Land Hessen eine neue Vereinbarung für die Jahre 2025 bis 2027 geschlossen. Diese Vereinbarung bietet den Verkehrsverbünden Planungssicherheit, was bedeutet, dass sie notwendige Investitionen und Planungen zuverlässig vornehmen können.
Im Rahmen der neuen Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Land Hessen und den Verkehrsverbünden wird das Budget für den ÖPNV weiter erhöht. Im Jahr 2025 steigen die Mittel auf rund 1,2 Milliarden Euro an. Für 2026 und 2027 sind jeweils Mittel in Höhe von etwa 1,3 Milliarden Euro vorgesehen. Durch die Unterstützung des Landes kann auch das beliebte Schülerticket fortgeführt werden. Hessen war bundesweit das erste Land, das ein solches Flatrate-Ticket einführte. Das Schülerticket ermöglicht es Schülerinnen, Schülern und Auszubildenden, im gesamten Tarifgebiet kostengünstig den ÖPNV zu nutzen. Neben dem Schülerticket wird zudem das Schulausflugticket weiterhin gefördert. Für dieses Ticket sind in der neuen Finanzierungsvereinbarung Mittel in Höhe von mehr als 10 Millionen Euro eingeplant. Das Schulausflugticket bietet Schulen kostengünstige Reisemöglichkeiten für Klassenfahrten und Ausflüge.
Mit der Finanzierungsvereinbarung stellen wir die Weichen für einen leistungsfähigen und zuverlässigen ÖPNV in den kommenden Jahren. Unser langfristiges Ziel besteht darin, dass alle Hessinnen und Hessen, die auf den ÖPNV angewiesen sind, diesen auch in Zukunft sicher und kostengünstig nutzen können. Diese Vereinbarung setzt einen wichtigen Impuls für die nachhaltige Entwicklung des Verkehrsnetzes in Hessen. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar