
In ihrer konstituierenden Sitzung am 17. April wählte die IHK- Vollversammlung den Geschäftsführenden Gesellschafter der G+M Steuerberatung Dr. Gebhardt & Moritz Steuerberatungsgesellschaft mbH einstimmig für den Zeitraum 2024 bis 2029. In der Vollversammlung, dem Parlament der Wirtschaft, engagieren sich 33 Unternehmerpersönlichkeiten aus der Region. Ihr Ziel ist es, die Interessen der regionalen Wirtschaft gegenüber Politik und Verwaltung zu vertreten. Seit Gründung einer selbständigen Kammer in Fulda im Jahr 1946 ist Dr. Christian Gebhardt der neunte Präsident.
Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann studierte der gebürtige Fuldaer Wirtschaftswissenschaften an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg. Im Anschluss assistierte Gebhardt am Lehrstuhl für Betriebswirtschaft und Steuerlehre und unterrichtete an der Verwaltungsakademie Würzburg und deren Zweigstellen Schweinfurt und Aschaffenburg. 1989 promovierte er zum Dr. rer. pol. und wurde zum Steuerberater bestellt. Die Bestellung zum Wirtschaftsprüfer erfolgte 1993. Der Diplom-Kaufmann war langjähriger Handelsrichter am Landgericht Fulda, ist ehrenamtlicher Richter am Sozialgericht Fulda und engagiert sich neben vielen weiteren Ehrenämtern im Kuratorium der Perspektiva gGmbH und der Ewald-Vollmer-Stiftung. Seit vielen Jahren vertritt der 64-Jährige die Interessen der Region im Steuer- und Finanzausschuss der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) in Berlin und ist aktuell Mitglied der Vollversammlung und des Präsidiums der DIHK.
Die G+M Steuerberatung Dr. Gebhardt + Moritz Steuerberatungsgesellschaft mbH Fulda wurde 1980 gegründet und beschäftigt mittlerweile 50 Mitarbeitende. Das Unternehmen hat sich im Laufe der Jahre kontinuierlich zu einem komplexen Dienstleister im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht entwickelt. +++ pm