Früherer Außenminister Genscher ist tot

Der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP).

Berlin. Der frühere Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) ist tot. Er sei am Donnerstag im Alter von 89 Jahren an Herz-Kreislaufversagen gestorben, wie sein Büro am Freitag mitteilte. Genscher war von 1969 bis 1974 Bundesminister des Innern sowie von 1974 bis 1992 fast ununterbrochen Bundesaußenminister und Vizekanzler der Bundesrepublik. Von 1974 bis 1985 war er überdies Vorsitzender der Freien Demokraten. Genscher hatte großen Anteil an der europäischen Einigung und am Gelingen der deutschen Wiedervereinigung.

Altkanzler Schröder würdigt verstorbenen Genscher

Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) hat den verstorbenen Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher als bedeutenden Diplomaten gewürdigt. "Genscher war ein großer deutscher Politiker, der Deutschlands Rolle in der Welt geformt und gefestigt hat", sagte Schröder "Bild". "Der friedliche Ausgleich von Interessen mit den Mitteln der Diplomatie war seine Mission. Dabei standen für ihn stets die Interessen Deutschlands im Mittelpunkt." Mit Standhaftigkeit habe er sie auch den Freunden im Westen gegenüber vertreten, so Schröder weiter. "Er bleibt uns als ein überzeugter Anwalt eines Ausgleichs zwischen Deutschland und Russland - auch in schwierigen Zeiten - in Erinnerung. Hans-Dietrich Genscher ist seiner Verantwortung gerecht geworden." Der frühere Außenminister Genscher war am Donnerstag im Alter von 89 Jahren gestorben.

Schäfer-Gümbel (SPD): Genscher hat die Außenpolitik Deutschlands maßgeblich geprägt

Thorsten Schäfer-Gümbel sagte zum Tod des ehemaligen Bundesaußenministers Hans-Dietrich Genscher am Freitag in Wiesbaden: „Durch den Tod Hans-Dietrich Genschers verliert Deutschland einen großen Staatsmann und überaus beliebten Politiker, der in seiner langjährigen Amtszeit als Bundesaußenminister die Außenpolitik unseres Landes nachhaltig geprägt hat. Die Entspannungspolitik, die er auch nach 1982 fortsetzte, hatte entscheidenden Anteil an der Wiedervereinigung. Der im Jubel untergehende Satz Genschers auf dem Balkon der Prager Botschaft wird uns allen im Gedächtnis bleiben. Hans-Dietrich Genscher hat sich durch seinen unermüdlichen Einsatz zum Wohle Deutschlands große Verdienste erworben. Nicht zuletzt seinem Verhandlungsgeschick und dem hohen Ansehen seiner Person im Ausland haben wir es zu verdanken, dass die USA, die ehemalige Sowjetunion, Frankreich und Großbritannien der Deutschen Einheit zugestimmt haben. Unsere Gedanken sind in diesen Stunden bei seiner Familie.“

Hessische FDP-Fraktion: Zum Tode Hans-Dietrich Genschers

Der Vorsitzende der FDP Hessen, Dr. Stefan Rupert, und der Vorsitzende der FDP-Fraktion im Hessischen Landtag, Florian Rentsch: „Wir Freien Demokraten trauern um unseren Ehrenvorsitzenden und Freund Hans-Dietrich Genscher, der sich bis ins hohe Alter unermüdlich für die Ideen von Freiheit und Verantwortung und damit seine FDP eingesetzt hat. Mit Hans-Dietrich Genscher verliert die Bundesrepublik Deutschland einen großen Staatsmann, der als Bundesaußenminister und insbesondere als Architekt der Deutschen Einheit Geschichte geschrieben hat.“ Dr. Ruppert weiter:„Kurz nach dem schmerzlichen Verlust Guido Westerwelles verlieren wir mit Hans-Dietrich Genscher die herausragende Persönlichkeit in der jüngeren Geschichte des deutschen Liberalismus. Das erfüllt uns mit großer Trauer. Der organisierte Liberalismus und das wiedervereinte Deutschland verlieren eine Vaterfigur.“ Rentsch erlärte weiter: „Hans-Dietrich Genscher war eine Gallionsfigur, der die Freien Demokraten in Hessen immer unterstützt hat. Unsere Gedanken sind in diesen schweren Stunden bei seiner Familie.“

Merkel über Genscher: "Verliere hochgeschätzten Ratgeber"

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den verstorbenen Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher gewürdigt. Mit ihm verliere Deutschland "einen weltweit geachteten Staatsmann und ich persönlich einen hochgeschätzten Ratgeber", so Merkel in einer Erklärung am Freitagnachmittag. Sie verneige sich "in Hochachtung vor der Lebensleistung dieses großen liberalen Patrioten und Europäers" und bleibe persönlich für viele Gespräche und Begegnungen dankbar, bei denen sie "bis in die letzten Jahre von seiner Welterfahrung und Lebensweisheit schöpfen durfte". Genscher war bereits am Donnerstag im Alter von 89 Jahren gestorben, wie am Freitagmittag bekannt wurde. +++ fuldainfo


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*