Die erste Kerze des Adventskranzes brennt. Im Sippelshof fand der Advents-AAAnderer Gottesdienst statt. Er thematisiert „Neins und Jas im Advent“ und den Abschied von Küsterin Olga Siemens und Gemeindebüromitarbeiterin Mara Kübel. Die Kreuzkirche feierte den AAAnderen Gottesdienst an einem neuen Ort, was viele Besucher anzog.
Advent – kein Appell-Ding!
Die Kreuzkirchenband sorgt für die musikalische Einstimmung. Unter den rund 150 Besuchern sind viele Familien mit Kindern zu sehen, jedoch sind alle Altersgruppen vertreten. Rund 30 Kinder feiern parallel den Kindergottesdienst. Pfarrer Stefan Bürger zitiert Jesaja꞉ „Mache dich auf und werde Licht …“. Zu Beginn seiner Ansprache stellt er fest, dass ihn kirchliche Appelle nerven. Er verweist auf das Buch „7 Superkräfte“ von Anja Förster und ermutigt dazu, auch und gerade im Advent oft Nein zu sagen꞉ Nein zur Perfektion und zur ständigen Erreichbarkeit, Nein zum Anspruch, die Welt retten zu müssen.
Alles glauben, was mir Gott verspricht!
Bürger fordert hingegen eine Konzentration auf die ‚Jas‘ in unserem Leben, wie das adventliche Versprechen, dass Gottes Licht komme. Er erklärt, dass Gedanken und Realität oft nicht übereinstimmen. „Nicht alles glauben, was ich denke“, zitiert er Förster. „Alles glauben, was mir Gott verspricht“, ergänzt der 56-Jährige.
Abschied von Mara Kübel und Olga Siemens
Bürger verabschiedet Mara Kübel und Olga Siemens mit wertschätzenden Worten. Sie haben sechs bzw. sechseinhalb Jahre im Büro und als Küsterin gewirkt. Unter Applaus überreichte er ihnen mit dem Kirchenvorstand Dankgutscheine und segnete sie.
AAAnderer Gottesdienst ist ein Beteiligungsformat – „Postkarte als Erinnerungsstütze“
„AAAnderer Gottesdienst lebt von der Beteiligung. Etwa 25 Ehrenamtliche waren beteiligt. Ich danke allen von Herzen, Band, Technik, Moderation, Team Gastfreundschaft und Kindergottesdienst und heute besonders Familie Sippel, dass wir hier sein dürfen“, sagte Bürger. Nach dem Gottesdienst gab es Verpflegung in Form von Grillwürstchen, Champignonpfanne, Crêpes sowie Kaffee und Kuchen. Im wunderbaren Ambiente erlebten die Anwesenden eine schöne Zeit am 1. Advent. Die Kollekte ging an ‚Brot für die Welt‘ sowie die Kinder- und Jugendarbeit der Kreuzkirche. Eine von Bürger gestaltete Postkarte, die die ‚Jas‘ aus Jesaja enthält, stand als Erinnerungsstütze für die Adventszeit zur Verfügung. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar