
Fulda. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU im Kreisverband Fulda (MIT) bedauert das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zu Diesel-Fahrverboten. „Fahrverbote treffen in erster Linie Berufstätige und Selbstständige“, kritisiert Jürgen Diener, Vorsitzender des MIT Kreisverbandes Fulda. „Besonders für unseren Mittelstand, für Handwerker und Lieferanten wären solche drastischen Einschränkungen existenzgefährdend.“ Auch im Landkreis Fulda hätten sich viele Pendler bewusst für den Kauf eines Diesels entschieden, so Diener: „Für sie kämen Fahrverbote einer Enteignung gleich.“
Tatsächlich ist die Emissionsbelastung laut Diener seit mehr als zehn Jahren rückläufig: „Die heutige Technologie beim Verbrennungsmotor stellt bereits sicher, dass Grenzwerte eingehalten werden. Gefragt sind daher keine Fahrverbote, sondern smarte Lösungswege“, sagt Diener. „Die Verwendung synthetischer Kraftstoffe, Modellprojekte zur intelligenten Verkehrssteuerung, Smart-City-Programme, dynamische Navigationssysteme oder auch stickoxidschluckende Baustoffe weisen den richtigen Weg.“
Der MIT Kreisverband Fulda erwartet außerdem von der Autoindustrie, dass sie verloren gegangenes Vertrauen wiederherstellt. Die Konzerne müssten dafür sorgen, dass sie nicht nur die vorgeschriebenen Abgaswerte im Prüfstand ohne Manipulationen einhalten, sondern auch den Unterschied zwischen Laborwerten und Realemissionen spürbar reduzieren. Diener: „Wenn dies mit Softwareupdates nicht gewährleistet werden kann, muss eine Hardware-Nachrüstung auf Kosten der Fahrzeughersteller erfolgen, sofern diese technisch möglich und sinnvoll ist.“ Schnellschüsse wie Fahrverbote müssten jedoch vermieden werden. +++
Wie man im Sinne der Industrie Fahrverbote vermeiden kann, demonstriert derzeit eindrucksvoll – quasi im vorauseilenden Gehorsam – die Stadt Fulda:
Da wird einfach, wie gestern in der Heimatzeitung zu lesen war, die eine Messstation für Fulda zentral in eine Nebenstraße (Buseckstraße) zentral verlegt, damit dann die Stadt Fulda vermelden kann: „Die Messwerte liegen derzeit unterhalb der Grenzwerte.“ Also gibts in Fulda zur Beruhigung der Handwerker und der Industrie KEINE Fahrverbote. Und das bleibt auch so!
Mein Vorschlag: verlegt die Messstationen doch einfach in den Innenhof des Finanzamtes oder des Landratsamtes. Dort wäre dann jederzeit garantiert „saubere“ Luft messbar. Echt sauber!
Von Fulda lernen heisst SIEGEN lernen! ;-)