Die erste Kerze brennt

Am Sonntag beginnt die Adventszeit

Am 1. Dezember startet der Advent, die Vorbereitungszeit auf Weihnachten. „Advent“ bedeutet auf Latein „Ankunft“ und bezieht sich auf die Ankunft Jesu Christi, dessen Geburt Christen an Weihnachten feiern. Der Advent startet am vierten Sonntag vor Heiligabend und leitet auch das neue Kirchenjahr ein. Dieses Jahr fällt der erste Adventssonntag auf den 1. Dezember.

Früher galt die Adventszeit als Fasten- und Bußzeit. Diese Tradition spiegelt sich heute noch im reduzierten Blumenschmuck und der liturgischen Farbe Violett wider. Seit dem 19. Jahrhundert zählt man die Adventszeit mit Kerzen am Adventskranz ab. Der Kranz ist meist mit Tannenzweigen umwickelt und hat vier Kerzen. Jeden Sonntag zündet man eine weitere Kerze an, bis am letzten Sonntag vor Weihnachten alle vier Kerzen brennen.

Seit dem frühen 20. Jahrhundert gehört der „Adventskalender“ mit 24 Türchen zum Advent dazu. Ab dem 1. Dezember öffnet man täglich eine Tür bis zum Heiligabend. Ursprünglich versteckten sich hinter den Türchen adventliche Bilder. Heute sind es oft Schokoladenfiguren andere Süßigkeiten oder kleine Spielsachen. +++

Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen,

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*