Berlin. Eine Woche nach Ende des wochenlangen Streiks der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi bei der Deutschen Post sind die Folgen laut Konzernangaben weitgehend beseitigt. "Stand jetzt haben wir in mehr als der Hälfte unserer bundesweiten Niederlassungen keine Rückstände mehr bei Paketen, bei Briefen sind 20 von 49 Niederlassungen rückstandsfrei", sagte Sprecher Markus Wohsmann dem "Tagesspiegel". Demnach ist die Zahl der älteren Sendungen, die noch nicht zugestellt werden konnten, "übersichtlich". Allerdings laufe der Betrieb nicht überall im Land gleichermaßen reibungslos wieder an. So erklärte der Sprecher: "Berlin war ein Streikschwerpunkt. Hier ist mehr nachzuarbeiten als anderswo." Regionale Zahlen veröffentlicht der Konzern nicht. Das Unternehmen bittet Kunden, die eine Sendung vermissen, von Besuchen bei Logistikzentren und Filialen abzusehen, sofern sie nicht dazu aufgefordert wurden. "Bei der Abarbeitung des Rückstaus behandeln wir alle Sendungen und Nachforschungsaufträge gleich. Besonders dringlichen und misslichen Fällen kann dabei keine Sonderbehandlung zu Teil werden." Das Unternehmen betonte: "Die Post gibt eine Zustellgarantie - keine Laufzeitgarantie." +++ fuldainfo
[ad name="HTML"]








and then
Man merkt, daß sie noch nie etwas übers Internet bestellt haben ;-)
Natürlich wirft der Zusteller Ihnen die Karte direkt in den Briefkasten, wenn Sie nicht zuhause waren. Er ist allerdings gesetzlich verpflichtet, die Sendung NUR dann beim Nachbarn abzugeben, wenn es zwischen Ihnen und DHL eine Vereinbarung darüber gibt.
Ansonsten nimmt er das Paket wieder mit und Sie können das Paket am nächsten Werktag in Ihrer Postfiliale (steht auf der Karte) abholen.
Allerdings sind nicht alle Zusteller immer so gründlich. Es kommt auch vor, daß er jemanden im Hausflur oder einen Nachbarn trifft, dem das Paket gibt und dann fragt: Soll ich die Karte einwerfen? Wenn der Nein sagt, hat diese Person die Sendung und Sie wissen von nix.
Dann hilft nur: Beim Absender nachfragen.
Übrigens: Pakete (nicht Päckchen) sind in der Regel versichert.
Aber das kann Ihnen alles auch der nette Mitarbeiter bei der Post erzählen.
Mehr zu dem ganzen Thema auch auf http://www.paketda.de/
In ihrem Text oben steht: “Die Post gibt eine Zustellgarantie – keine Laufzeitgarantie.” Wenn ich nun von dem großen Paketzusteller ein Paket erwarte, bei Lieferung nicht anwesend war und er das Paket nicht beim Nachbarn abgegeben hat, wird mir eine Benachrichtigungskarte in den Briefkasten geworfen. Die Karte wird doch i. d. R. über die Briefpost versendet, oder? Wenn nun aber diese Benachrichtigungskarte mich erst nach 4 bis 6 Wochen erreicht, was ist dann mit dem abzuholenden Paket passiert? Wird dann das Paket zurück an den Absender gesendet und wurde mir dann dieses Paket NICHT zugestellt? Also vielleicht habe ich hier etwas falsch verstanden......?
Da sollten sie sich an DHL unter der Telefonnummer (0228) 28609898 wenden.
Wichtig ist natürlich immer, daß sie einen Beleg mit der Paketnummer haben.
Oft kommt es nämlich vor, daß die Sendung bei Nachbarn abgegeben wird und die Benachrichtigungskarte gar nicht erst vom Zusteller ausgefüllt wird.
Da kann dann die Post einen Nachforschungsauftrag raussenden.
Fuldainfo ist für sowas allerdings der falsche Ansprechpartner ;-)
Habe am 5. Juni ein Paket. Nach München geschickt. Es ist immer noch nicht angekommen. Was soll ich tun?