Berlin. ARD und ZDF können alle Spiele der UEFA Fußball-Europameisterschaft 2020 live zeigen. Die Sportrechteagentur der beiden Rundfunkanstalten, SportA, habe hierüber eine Vereinbarung mit der UEFA erzielt, teilten ARD und ZDF am Mittwoch mit. Die Fußball-Europameisterschaft 2020 soll im Juni und Juli des Jahres erstmals in dreizehn europäischen Ländern stattfinden. In München werden drei Gruppenspiele und ein Viertelfinale ausgetragen, die Halbfinals und das Finale werden im Wembley-Stadion in London gespielt. Die weiteren Spielorte sind Amsterdam, Baku, Bilbao, Brüssel, Budapest, Bukarest, Dublin, Glasgow, Kopenhagen, St. Petersburg und Rom. Wie in Frankreich 2016 werden 24 Mannschaften in 51 Spielen den Europameister 2020 ermitteln.
Für geschätzte 150 Millionen Euro habe man die Übertragungsrechte für die Fußball-Europameisterschaft 2020 erworben und damit private Interessenten ausgestochen, kritisiert die FDP die Vereinbarung. "Ich halte es für inakzeptabel, dass mit unseren Zwangsabgaben Preistreiberei betrieben wird. Das verzerrt den Wettbewerb und geht zu Lasten der privaten Wirtschaft, die sich - anders als ARD und ZDF - jeden Euro erarbeiten muss. Aus welchem Grund muss der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk Sportereignisse übertragen, die genauso gut bei den Privaten laufen könnten? Er sollte sich auf seinen Bildungs-, Kultur- und Informationsauftrag fokussieren. Deutschland leistet sich den teuersten abgabenfinanzierten Rundfunk der Welt. Das System muss grundlegend reformiert werden. Die FDP Bayern fordert, den Rundfunkbeitrag um 50 Prozent zu senken und den Bildungs-, Informations- und Kulturanteil am Programm um 50 Prozent zu erhöhen", so Bayerns FDP-Generalsekretär Daniel Föst. +++








and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar