Von der Kloake zum Kanalnetz

Faszinierende Einblicke in die Fuldaer Stadtentwässerung

Wie wurde Abwasser in Fulda früher entsorgt? Diese Frage beantwortet Dipl.-Ing Norbert Steinweller in seinem neuen Sonderdruck der Fuldaer Geschichtsblätter mit dem Titel „Damit dieser Unrath sicherer und ohne so großen Gestank fortgebracht werde…“. Steinweller, langjähriger Mitarbeiter des Abwasserverbandes Fulda, hat die Entwicklung der Stadtentwässerung von der Siedlungsgründung bis zur Neuzeit umfassend recherchiert und dokumentiert.

Der 33-seitige Aufsatz, herausgegeben vom Fuldaer Geschichtsverein, beschreibt die Entwicklung vom einfachen Grabensystem bis zum heutigen komplexen Kanalnetz und beleuchtet die verschiedenen Stufen der Abwasserreinigung. Historische Aufnahmen illustrieren frühere Anlagen und Bauweisen, ergänzt durch aktuelle Fotos von historischen Kanälen wie dem Gerberkanal, die bei jüngeren Baumaßnahmen entdeckt wurden.

„Diese steinernen Geschichtszeugnisse sind faszinierend“, so Steinweller bei der Übergabe des Sonderdrucks an den Vorstand des Abwasserverbandes. Er regte die Einrichtung eines archäologischen Parks an, um diese für die Öffentlichkeit zugänglich zu machen.

Stadtbaurat Schreiner, Verbandsvorsitzender, zeigte sich begeistert von der Publikation: „Ein bislang wenig beachtetes Thema wurde hier von einem Experten aufgearbeitet. Diese Schrift ist ein wertvoller Beitrag zur Stadtgeschichte.“

Der Sonderdruck (Nr. 99-2023) ist über den Fuldaer Geschichtsverein erhältlich. +++


Popup-Fenster