
Anlässlich des nahenden 25. Jahrestag (3. Juni 2023) des ICE-Unglücks von Eschede – bei dem 101 Zugpassagiere des ICE 884 Wilhelm Conrad Röntgen bei Tempo 200 in den Tod gerissen und viele hundert schwer und leicht verletzt wurden – veröffentlichte der im osthessischen Eichenzell lebende Udo Bauch sein zweites Buch über das bisher schwerste Bahnunglück in der Nachkriegsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland. Der Titel seines neusten Buches lautet „Schwerbehindert durch das Zuginferno von Eschede – wie der ICE 884 mein Leben veränderte“.
In diesem 438-seitigem Buch mit 60 Farbbildern setzt sich der 55-jährige Familienvater erneut „offen, ehrlich und dennoch sehr kritisch“ mit dem folgenschweren Zugunglück von Eschede auseinander. In seinem mittlerweile 2. Buch über das Zugunglück von Eschede, welches nach seiner Sicht eindeutig hätte vermieden werden können, lässt er die letzten 25 Jahren seit der Bahntragödie noch einmal beurteilend Revue passieren. Eindrucksvoll berichtet er über den Tag der Unglücksfahrt des ICE 884, über seine persönliche Rettung und über sein neues Leben als Schwerbehinderter. Ungeschönt und offen berichtet er über den Eschede-Prozess, der ohne Urteil endete und über die sehr späte öffentliche Entschuldigung der Deutschen-Bahn AG nach langen 15 Jahren.
Schwerpunktmäßig berichtet Udo Bauch über seine für ihn persönlich empfundene „lebenslange Strafe“ als Schwerbehinderter und gibt gleichzeitig Ratschläge, wie ein Leben als Mensch mit Einschränkungen trotzdem einigermaßen gut gelebt werden kann. Der Autor erzählt spannend über die wunderbare Unterstützung seiner Familie und Freunden. Das Unfallopfer berichtet unter anderem über wunderbare und ganz besondere Begegnungen nach seinem schweren Unfall. Erneut erzählt er über Glauben und Hoffnung und berichtet über die Lourdeskapelle Eichenzell, die er aus tiefer Dankbarkeit für sein Überleben erbauen ließ. Er berichtet auch über seine aktuellen Erfahrungen mit der Deutschen Bahn AG, Versicherungen und Behörden. Für alle, die ähnliche Schicksalsschläge durchleben müssen, kann dieses Buch Trost und Ratgeber zugleich sein. Es zeigt, trotz aller Dramatik, was es bedeutet, das Leben als Geschenk Gottes zu betrachten.
Anlässlich des 5. Jahrestag des Zugunglücks von Eschede hat Udo Bauch bereits ein Buch mit dem Titel „Zugunglück von Eschede überlebt“ (ISBN 3-8330-0806-7) veröffentlicht, worin er sich damals schon kritisch und authentisch aus der Sicht eines Eschede-Opfers mit dem Zugunglück von Eschede beschäftigte. Dieses Buch ist weiterhin im Buchhandel zu beziehen. Sein neustes Buch kann unter der ISBN 9783756874118 zum VKP 24,00 Euro in jeder Buchhandlung und im online-Buchhandel bezogen werden. Zudem wird ein E-Book unter der ISBN 9783757893965 angeboten (E-Book Aktionspreis bis 24.02.2023 5,99 EUR-danach 10,99 EUR). Auf Wunsch verschickt Udo Bauch auch selbst Bücher mit einer persönlichen Widmung. Udo Bauch wurde am 20. Oktober 1967 in der Zähringerstadt Villingen im Schwarzwald geboren. Seine Frau Monika (54) und er haben vier Kinder, Patrick (33), Kristina (29), Marie-Jeanette (21) und Natalie-Brigitte (14). Die Enkelkinder Bella (5) und Don (2) bereichern das Familienleben. Die Familie lebt seit 1996 in Eichenzell, einer familienfreundlichen Gemeinde in der Nähe der Barockstadt Fulda. Vor dem Unfall bekleidete der Betriebswirt die Funktion eines Regionalleiters beim weltweit agierenden Mineralölunternehmen BP. In der Gemeinde Eichenzell ist Udo Bauch vielseitig engagiert. So bekleidet er aktuell das Amt des ehrenamtlichen Behindertenbeauftragten und fungiert als Schriftführer beim Handwerker- und Kulturverein 1894 Eichenzell e.V. +++ pm