
Der Sprecher der Hessischen Landesregierung, Staatssekretär Michael Bußer, hat am Donnerstag einen Förderbescheid in Höhe von 5.000 Euro an Stephan Möller vom Förderverein Burgreste Steinau e.V. überreicht. Mit dem Geld werden der Bau einer Begegnungsstätte sowie die Gestaltung eines Platzes inmitten der Burganlage mitfinanziert. Die Mittel stammen aus dem Programm „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ der Hessischen Landesregierung.
Mitten in der Burganlage, direkt am begehbaren Turm und am geplanten Rundweg gelegen, soll eine Begegnungsstätte für Jung und Alt gebaut werden. Ziel ist es, auf diesem neuen Platz Dorffeste, Theatervorführungen, Konzerte und verschiedene Treffen der Dorfbewohner zu veranstalten. Der Platz soll mit vier Bänken und Bäumen ausgestattet werden. Die ehrenamtlichen Vereinsmitglieder packen bei der Gestaltung des Platzes selbst tatkräftig mit an, indem sie unter anderem Rasenflächen anlegen, die Bänke aufstellen, und die Bäume selbst pflanzen. „Der Bau der Begegnungsstätte sowie die Gestaltung des Platzes inmitten der Burganlage tragen maßgeblich zur Attraktivität der Burganlage bei. Durch die Maßnahmen wird ein wichtiger Treffpunkt für die Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner geschaffen und kulturellen Veranstaltungen Raum gegeben. Die Maßnahmen sind deshalb förderungswürdig und werden von der Hessischen Landesregierung unterstützt“, so Bußer.
Um die Attraktivität im ländlichen Raum zu erhalten und zu steigern, führe die Hessische Landesregierung das Programm „Starkes Dorf“ fort. Jährlich stehen 500.000 Euro zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenlebens vor Ort zur Verfügung.
„Mit unserem Förderprogramm unterstützen wir Initiativen vor Ort, die unter anderem den gesellschaftlichen Zusammenhalt eines Dorfes oder eines Ortsteils stärken. Wenn viele helfende Hände dazu beitragen, dass beispielsweise ein Platz umgestaltet wird, wie hier bei der Burganlage in Petersberg-Steinau, und ein attraktiver Mittelpunkt für den Ortsteil geschaffen wird, dann stärkt das die Gemeinschaft“, betonte Bußer. „Überall in Hessen gibt es Menschen, die sich ehrenamtlich für ihr Dorf einsetzen. Sie machen damit ihren Ort und letztlich unser Land Hessen lebenswert. Daher unterstützen wir die lokalen Initiativen sehr gerne“, so der Staatssekretär.
Carsten Froß, Bürgermeister der Gemeinde Petersberg, bekundete im Beisein von Mitgliedern des Fördervereins Burgreste Steinau e.V., des Steinauer Ortsvorstehers Thomas Vogel, des hiesigen Abgeordneten des Hessischen Landtags Markus Meysner sowie der Stadt- und Kreisarchäologin Milena Wingenfeld seine persönliche Freude über die Würdigung der vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer vonseiten des Staatssekretärs. Gerade in der Zeit der Pandemie habe er als Vertreter der Gemeinde mit insgesamt 16.000 Einwohnern gemerkt, wie wichtig es sei, „ehrenamtliches Engagement zu leben“. Dies funktioniere dank solch fleißiger Helferinnen und Helfer in Petersberg hervorragend.
Die Gemeinde Petersberg fördert das Projekt in diesem Jahr mit 50.000 Euro. Nach Auffassung von Bürgermeister Froß sei dies selbst für eine Gemeinde wie Petersberg eine ordentliche Summe, dennoch sei dies gut investiertes Geld. Sein besonderer Dank galt Stephan Möller vom Förderverein Burgreste Steinau e.V. sowie allen Helferinnen und Helfern. +++ pm/ja