Anzeige
Zu den wichtigsten Werkzeugen bei der Bekämpfung des Coronavirus gehören Tests. Daher hat Deutschland schon seit Beginn der Pandemie Testkapazitäten aufgebaut und erweitert.
Jede Bürgerin und jeder Bürger hat Anspruch auf einen Schnelltest pro Woche.
Am Wochenende können Sie sich hier testen lassen: Markt-Apotheke Burghaun (Alter Schlecker), Tennishalle Hünfeld, Hubertus Apotheke Kalbach (in dringenden Fällen), Coestersche Apotheke Neuhof, ITZ Fulda, DRK Kleiderladen Fulda, DRK Knotenpunkt Fulda, Testzentrum am Haupteingang Klinikum Fulda, DRK Hünfeld, Bürgerhaus Blankenau, Bürgerhaus Langenbieber, MHD Unterkunft Eichenzell, Bürgerhaus Welkers, Ulstersaal Hilders, Kulturkessel Bad Salzschlirf, dm-markt Emaillierwerk, Haunehalle Hünfeld
Aktuell sind die Tests an folgenden Standorten möglich (falls keine Angabe, sind die Tests ohne Terminvereinbarung zu den Öffnungszeiten möglich):
Bad Salzschlirf
Kulturkessel (Start ab 25. März)
Lindenstr. 4
36364 Bad Salzschlirf
Dienstag, Mittwoch: 13:00 – 18:00 Uhr, Samstag 10:00 – 16:00 Uhr
Anmeldung online hier
Burghaun
Markt Apotheke testet im ehemaligen Schlecker-Markt
Bahnhofstraße 1
36151 Burghaun
Montag bis Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr
Montag, Donnerstag, Dienstag, Freitag 14.00 – 16.00 Uhr,
Mittwoch 14.00 – 18.00 Uhr
Samstag 10.00 – 12.00 Uhr.
Anmeldung unter Telefon (06652) 2818
Haunehalle (DRK Hünfeld)
Wehrstraße 5
36151 Burghaun
Samstag 9.00 – 12.00 Uhr
Ebersburg
Apotheke Schmalnau
Bahnhofstr. 6
36157 Ebersburg
Anmeldung ist notwendig, Telefon (06656-332)
Eichenzell
MHD-Unterkunft (Malteser-Hilfsdienst)
Sebastianstr. 5
36124 Eichenzell
Donnerstag: 17.00 – 20.00 Uhr, Samstag: 10.00 – 15.00 Uhr
Online-Anmeldung hier möglich
Bürgerhaus Welkers (DRK)
Hauseller 8
36124 Eichenzell
Dienstag, Donnerstag, Samstag: 13 – 18 Uhr
Anmeldung online hier oder direkt an der Tür des Bürgerhauses per QR-Code
Eiterfeld
Zahnarztpraxis Kohl-Massberg
Schrodersstr. 10
36132 Eiterfeld
Montag bis Freitag: 8.15 – 12 Uhr
Anmeldung unter Telefon (06672) 919293
Fulda
Apotheke am Heertor
Rabanusstr. 3
36037 Fulda
Montag, Dienstag, Donnerstag: 09.00 – 17.00 Uhr, Mittwoch und Freitag: 09.00 – 13.00 Uhr
Anmeldung hier möglich
Engel-Apotheke am Buttermarkt
Karlstr. 4
36037 Fulda
Montag bis Freitag: 8.30 – 18.00 Uhr
Online-Anmeldung hier
St. Bonifatius Apotheke
Bahnhofstr. 7
36037 Fulda
Montag bis Freitag: 09.00 – 18.00 Uhr
Online-Anmeldung hier möglich
Rosen-Apotheke
Frankfurter Straße 59a
36043 Fulda
Dienstag: 15.00 – 18.00 Uhr, Freitag: 16.00 – 18.00 Uhr
Terminvereinbarung online. Hinweis: Separater Eingang an der linken Seite.
Stadt-Apotheke OHG
Bahnhofstr. 12
36037 Fulda
Montag, Donnerstag, Freitag: 09.00 – 11.30 Uhr und 15.00 – 17.30 Uhr, Dienstag: 09.00 -11.30 Uhr
Onlinebuchung hier möglich
DRK Fulda am Feuerwehrmuseum – gemeinsam mit dem Drive-In für PCR-Testungen
St. Laurentiusstraße 3
36041 Fulda
Montag bis Freitag: 09:00 – 13:00 Uhr
DRK Kleiderladen
Am Rosengarten 12
36037 Fulda
Montag bis Sonntag: 09.00 – 18.00 Uhr
DRK Knotenpunkt
Karlstr. 13
36037 Fulda
Montag bis Freitag: 11.00 – 18.00 Uhr, Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr
Anmeldung hier möglich
Testzentrum am Klinikum
direkt am Haupteingang
Pacelliallee 4
36043 Fulda
Montag bis Freitag 11 – 18 Uhr, Samstag und Sonntag 11 – 17 Uhr.
ITZ Fulda (DRK)
Am Alten Schlachthof 4
36037 Fulda
Montag bis Sonntag: 09.00 – 18.00 Uhr
Anmeldung hier möglich
Zahnarztpraxis Dr. Zentgraf
Heinrichstr. 9
36037 Fulda
Montag, Dienstag: 08:15 – 19:00, Mittwoch, Donnerstag: 08:15 – 17:45 Uhr, Freitag: 08:15 – 13:00
Telefonische Anmeldung erforderlich (0661) 78539
Zahnarztpraxis Dr. Knoll Fulda
Klosterweg 6
36039 Fulda
Montag, Mittwoch, Donnerstag: 11:00 – 12:00 Uhr, Dienstag: 08:00 – 12:00 Uhr
Telefonische Anmeldung unter (0661) 22161 erforderlich
dm-drogerie Markt (Start am 25. März)
Am Emaillierwerk 1
36043 Fulda
Montag bis Samstag: 09:00 – 16:30 Uhr
Hilders (Start ab 26.03.)
Ulstersaal (DRK)
Findloser Weg 2
36115 Hilders
Dienstag 13.00 – 18.00 Uhr, Donnerstag 16.00 – 20.00 Uhr, Samstag 10.00 – 14.00 Uhr
Anmeldung online hier möglich
Hofbieber
Bürgerhaus Langenbieber (Maltester Hilfsdienst)
Am Kalkwerk 3
36145 Langenbieber
Mittwoch: 17:00 – 21:00 Uhr, Samstag: 09.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr
Online-Anmeldung hier möglich
Hosenfeld
Bürgerhaus Blankenau (Malteser Hilfsdienst)
Stockhausener Str. 9
36154 Blankenau
Mittwoch und Freitag: 17.00 – 20.00 Uhr, Sonntag: 09.00 – 12.00 Uhr
Online-Anmeldung hier möglich
Hünfeld
Tennishalle Hünfeld
(betrieben von Apotheke am Niedertor und Marien-Apotheke Hünfeld)
Sondergeldweg 4
36088 Hünfeld
Montag bis Freitag: 08.00 – 19.00 Uhr (Mittagspause von 11.00 – 16.00 Uhr), Samstag: 09.00 – 12.00 Uhr
Online-Anmeldung hier möglich
Kegelspiel-Apotheke
Josefstr. 8
36088 Hünfeld
Mittwoch, Freitag: 18:00 – 19:00 Uhr
Telefonische Anmeldung unter (06652) 96360
DRK Hünfeld
Mackenzeller Str. 19
36088 Hünfeld
Sonntag: 15:00 – 18:00 Uhr
Kalbach
Hubertus Apotheke
Blumenstr. 2
36148 Kalbach
Terminvereinbarung telefonisch unter (09742) 488
Künzell
Weiße Elfen
Keuloser Str. 12
36093 Künzell
Dienstag, Freitag: 15:00 – 18:00 Uhr
Neuhof
Coestersche Apotheke
Fuldaer Str. 1
36119 Neuhof
Montag und Donnerstag: 18.30 – 19.30 Uhr, Dienstag und Freitag: 9.30 – 11.30 Uhr und 18.30 – 19.30 Uhr, Mittwoch 18.00 – 19.30 Uhr;
Samstag 13.00 – 14.00 Uhr
Termine nur nach Anmeldung (06655) 5025
Bürgertestzentrum “Südkreis” im Aloys-Ruppel-Haus (DRK)
Kirchplatz 1
36119 Neuhof
Montag, Mittwoch, Freitag: 13:00 – 18:00 Uhr
Online-Anmeldung hier möglich.
Test auch ohne Termin möglich.
Petersberg
Engel-Apotheke im Justus-Liebig-Center
Justus-Liebig-Str. 1
36100 Petersberg
Montag bis Freitag: 8.30 – 18.30 Uhr
Online-Anmeldung hier
MHD-Unterkunft (Malteser Hilfsdienst)
Steinhäuser Str. 6
36100 Petersberg
Mittwoch und Freitag: 17:00 – 20.00 Uhr
Online-Anmeldung hier möglich
Tann (Start ab 27.03.)
Rhönhalle (DRK)
Am Kalkofen 6
36142 Tann
Montag 16.00 – 19.00 Uhr, Mittwoch 10.00 – 14.00 Uhr, Fretitag 14.00 – 18.00 Uhr
Online-Anmeldung hier möglich
Folgende Teststellen starten demnächst:
Adler Apotheke Eiterfeld
Burg-Apotheke Fulda
Hirsch-Apotheke Hünfeld
Biligrim-Apotheke Künzell
Stadthalle Gersfeld
St. Georg Apotheke Poppenhausen
Zahnarztpraxis Rehberg Fulda
Zahnarztpraxis Isabel Nagy Flieden
Medicum Apotheke Fulda (DRK)
Platzhirsch Fulda (DRK)
Bürgertestzentrum Dipperz
Zunächst muss bei den Betroffenen ein Abstrich gemacht werden. Die Viren vermehren sich in den Schleimhäuten im Nasen-/Rachenraum. Daher wird mit einem speziellen Tupfer an der Rachenhinterwand abgestrichen. Bei schwereren Verläufen kann auch Sekret aus den tiefen Atemwegen entnommen werden.
Zurzeit stehen zwei Testverfahren für den Nachweis von SARS-CoV-2 zur Verfügung: die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) und der Antigen-Test.
Alle Bürgerinnen und Bürger können einen kostenlosen Schnelltest pro Woche durchführen lassen.
Darüber hinaus können kostenlose PCR-Tests durchgeführt werden, zum Beispiel wenn Symptome einer COVID-19-Erkrankungen vorliegen oder Sie Kontakt zu einem COVID-19-Infizierten hatten. Ob ein Test nach diesen Kriterien durchgeführt wird, entscheiden die Ärztinnen und Ärzte vor Ort. Zur Abklärung sollten Sie vorab die 116117 anrufen und einen Termin vereinbaren.
Der Hausarzt, die Hausärztin, der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) oder das Gesundheitsamt entscheiden, ob Sie auf das Coronavirus getestet werden. Melden Sie sich bei Ihrer Hausarztpraxis oder dem ÄBD uter 116117 telefonisch, um das weitere Vorgehen zu besprechen.
Bis zum Vorliegen des Testergebnisses sollte sich der oder die Getestete häuslich isolieren.
Ist der Test positiv, meldet sich die Teststelle bzw. das Gesundheitsamt und bespricht das weitere Vorgehen. Häufig kann das Testergebnis auch schon direkt über die Webseite des Labors abgerufen werden. Wo Sie das Ergebnis finden, erfahren Sie von der Teststelle. So verhalten Sie sich, wenn Sie positiv getestet wurden.
Ist der Test negativ, gilt für
Es kann aktuell durchaus der Fall sein, dass jemand auf das Testergebnis zwei oder drei Tage warten muss. Bei immer mehr Laboren sind die Ergebnisse jedoch mittlerweile online abrufbar. In den meisten Fällen liegt ein Ergebnis innerhalb von 24 Stunden vor. Wo Sie das Ergebnis finden, erfahren Sie von der Teststelle.
Das Testzentrum in Fulda wird von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) betrieben. Das Gesundheitsamt des Landkreises Fulda betreibt selbst keine Teststelle. Kontaktpersonen, die auf das Coronavirus getestet werden sollen, werden vom Gesundheitsamt an das Testzentrum der KV geschickt. Dort werden die Personen dann von medizinischem Personal der KV getestet.
Kontakt:
Landkreis Fulda
Bürgerservice
Wörthstraße 15
36037 Fulda
Bürgerservice: 0661 115
Telefon: 0661 6006-0
Fax: 0661 6006-1099
E-Mail: buergerservice(at)landkreis-fulda.de
telefonische Erreichbarkeit:
Montag – Freitag 8 Uhr – 18 Uhr
Bürgertelefon des Gesundheitsamtes:
0661 6006-6009
telefonische Erreichbarkeit:
Montag – Donnerstag 7.30 – 16.30 Uhr
Freitag 7.30 – 15 Uhr
Hessenweite Hotline:
0800-5554666
telefonische Erreichbarkeit:
Für Fragen zu Gesundheit und Quarantäne: Montag 8 – 20 Uhr / Dienstag – Sonntag 9 – 15 Uhr.
Für weitere Fragen und Informationen Montag – Donnerstag 8 – 17 Uhr / Freitag 8 – 15 Uhr
Ärztlicher Bereitschaftsdienst:
116-117
Bei Symptomen und medizinischen Fragen den ärztlichen Bereitschaftsdienst kontaktieren.
Anzeige des Landkreises Fulda
copyright 1998 - 2021 - fdi-mediendienst norbert hettler