
Neuhof. Mit einem erfahrenen Team startet die Neuhofer CDU in den Wahlkampf für die Kommunalwahl am 6. März kommenden Jahres. Auf ihrer Mitgliederversammlung stellten die anwesenden Mitglieder die Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindevertretung sowie für die Ortsbeiräte in den Ortsteilen Neuhofs auf. Franz Josef Adam, Gemeindeverbandsvorsitzender der Neuhofer CDU formulierte es so: „Wir bieten unseren Wählerinnen und Wählern im März gestandene Männer und Frauen aus allen Ortschaften zur Wahl an. Viele neue und junge Kandidatinnen und Kandidaten werden durch erfahrene Mandatsträger im Wahlkampf sowie später in den Gremien unterstützt. Unser Angebot an die Neuhofer ist bunt, etwas jünger aber dennoch erfahren und kompetent“.
Adam bezieht sich herbei auf mehrere junge Neuhofer, die erstmals den Schritt in die kommunalpolitische Verantwortung wagen möchten. Die Werte, Vorstellungen und Ziele der Neuhofer CDU werden durch alle 37 Kandidatinnen und Kandidaten für die Gemeindevertretung sowie durch die zahlreichen Personalvorschläge für die Ortsbeiräte repräsentiert und vertreten. „Wir wollen die erfolgreiche Politik der letzten Jahre für Neuhof mit einem starken und vielseitigen Team fortsetzen, teils neue Akzente in die Diskussionen und Prozesse einbringen und gerade den Faktor der Lebensqualität für Neuhof in unseren Fokus stellen“, so Adam bei der kurzen Vorstellung der Ziele für die nächste Wahlperiode.
Hierbei reist er u.a. die sog. weichen Faktoren nach dem Bau der A66, die teils im Arbeitskreis „Zukunft gestalten“ vorgedacht wurden, an und signalisiert, dass die CDU gerade in den nächsten Jahren neben dem Erhalt der Infrastruktur die sozialen und heimatbezogenen Wünsche und Bedürfnisse der Menschen in ihr Wahlprogramm aufnehmen wird. „Die noch größere Förderung des Ehrenamts durch die Gemeinde wird ein Thema sein, welches die Zukunftsfähigkeit der Neuhofer Gesellschaft nachhaltig erhalten soll“, ist sich Adam sicher.
Adam sprach die aktuellen Schwerpunktthemen an, darunter die Verkehrs- und Lärmbelastung auf den Ortsdurchfahrtsstraßen sowie auf der Bahntrasse, beantragte Tempolimits und Durchfahrverbote für den Schwerlastverkehr, die Unterbringung und Integration der geflüchteten Menschen sowie der Bau von Windkraftanlagen. Er skizziert weitere Themen, die die Betätigungsfelder bei der kommunalpolitischen Arbeit in den nächsten Jahren bestimmen werden. „Alle Betrachtungen und Handlungen, seien sie noch so wünschenswert, müssen wirtschaftlich vertretbar und finanziell geschultert werden können. Bisher ist dies uns gut gelungen, die Gemeinde Neuhof steht gut da, daran wollen wir auch in den nächsten fünf Jahren gemeinsam arbeiten und die Zukunft nachhaltig gestalten. Eine Mehrheit für die Neuhofer CDU ist hier ungemein hilfreich“, so Adam abschließend.
Fraktion als der Ideen- und Taktgeber in der gemeindlichen Kommunalpolitik
Fraktionsvorsitzender Michael Vogel resümierte abschließend kurz über die Aktivitäten der Fraktion im Gemeindeparlament und über die vielen Beschlüsse, die in den gemeinsamen Sitzungen vorbereitet wurden. „Die CDU ist in Neuhof Ideen- und Taktgeber, wir reden mit den Bürgerinnen und Bürgern und nehmen deren Wünsche und auch Ängste wahr. Der großpolitische Wind weht der Union zurzeit ein ins Gesicht. Aber ich denke, wir in Neuhof können Erfolge präsentieren, haben Ideen für die Zukunft, ein geordnetes finanzielles, kommunales Gerüst und gute Frauen und Männer, die dies alles vertreten“, so Vogel abschließend. +++ fuldainfo | hm
Auf dem Bild von links: Martin Kreß (Neuhof), Jürgen Auerbach (Rommerz), Kathrin Schleicher (Neuhof), Otto Mahr (Hattenhof), Franz Josef Adam (Neuhof), Reiner Schnell (Giesel), Denise Göller (Dorfborn), Hubert Lauer (Hauswurz), Michael Vogel (Neuhof)
[sam id="15" codes="true"]
Neun Gesichter auf dem Foto vom CDU-Gemeindeverband Neuhof in Vorbereitung der Kommunalwahl 2016, allerdings keine Namen, wer von links nach rechts steht. Macht nichts, die alten Herrschaften, die in den vergangenen Jahren kaum etwas zustande brachten, sind mal wieder unter sich, fast. Und von den zwei jungen Frauen darunter kennt man weder den Namen noch deren Platzierung auf der Kandidatenliste. Ich schätze einmal, dass diese Alibi-Damen irgendwo zwischen Platz 28 und 37 verortet sind.
Und dann das ewig gleiche Gebrabbel im Vorfeld einer Wahl! Furchtbar! Dieses gegenseitige Schulterklopfen! Wahrscheinlich glaubt man in Neuhof noch immer mit minimalem Aufwand größtmöglichen Erfolg zu erzielen. Und was der CDU-Gemeindeverband auf seiner Internet-Seite zu bieten hat, ist unter aller Kanone. Dieser Ortsverband glaubt noch immer an die Frühzeit der Bundesrepublik und an das ewige CDU-Abonnement im Landkreis Fulda Die alten Herrschaften, die uns immer wählen, seit 1948, wissen ja eh nicht mit einem Computer umzugehen und gucken daher auch nicht auf einen derart modernen Mist. So scheint man zu denken. Es ist schon toll, weniger als drei Monate vor der Kommunalwahl, auf der Homepage der CDU Neuhof mit einer Waldexkursion vom August 2011 zu reüssieren. Die CDU-Ortsverbände Hattenhof, Hauswutz und Rommerz schlummern seitdem im Tiefschlaf. Ob sie es irgendwann schnallen, dass Neuwahlen anstehen? Von wegen, dass die CDU Neuhof die Gemeinde voranbringen will mit ihrem bürokratischem "Neusprech", ,zukünftig für weiche Faktoren zu sorgen. Diesen sprachlichen Unsinn hat in der Vergangenheit immer wieder die CDU-Bürgermeisterin bei jeglicher unpassenden Gelegenheit den Bürgern verklickert, die gar nicht wissen, was "weiche Faktoren" sind. Wahrscheinlich meint sie und nunmehr auch die CDU, dass das vielleicht was für Weicheier unter den Wählern ist, die ansonsten nur mit "harten Faktoren" wie Straßenbau, Parkplätze, Kanal und Trinkwasserrohre zu begeistern sind.Dass man auch was für das Zusammenleben und Identifikationsgefühl der Menschen tun muss, scheint jetzt erst ins weiche Stadium zu geraten.
"Fuldainfo" ist anzuraten, derlei CDU-Selbstbeweihräucherung wie in Neuhof als der Redaktion zugesandte und bewusst gesteuerte Pressemitteilung einer Partei kenntlich zu machen. Sonst denkt der unbefangene Leser noch, dies sei ein objektiver Bericht des Online-Mediums.