Über Knotenbildung und Verkrümmung der Finger (Dupuytren-Krankheit) referiert Dr. med. Gerhard Riethmüller, Leitender Arzt der Handchirurgie an der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld, am Donnerstag, den 8. November um 18 Uhr im Altstadt Carree Fulda. Im Rahmen der Herbstvorträge der Hünfelder Klinik klärt der Mediziner über individualisierte Behandlungsformen auf. Im Anschluss findet um 19 Uhr der Vortrag „Schaufenster-Krankheit: Behandlung von Arterien-Erkrankungen der Beine“ statt. Hier erläutert Dipl. med. Ullrich Melzer, Leitender Arzt der Gefäßchirurgie, das Krankheitsbild und stellt moderne Therapieformen vor. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hünfeld – Im Rahmen der Herbstvorträge der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld referiert Dr. med. Ahmad Oyais, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie, am 15. November über die Vorteile der Schlüssellochchirurgie bei Leisten-, Narben- und Nabelbrüchen. Der Vortrag startet um 18 Uhr im Vortragsraum im Erdgeschoss der Hünfelder Klinik. Um 19 Uhr schließt sich der Vortrag „Schaufenster Krankheit: Behandlung von Arterien-Erkrankungen der Beine“ von Dipl. med. Ullrich Melzer, Leitender Arzt der Gefäßchirurgie, an. Er stellt das Krankheitsbild vor und erläutert moderne Therapieformen. Beide Veranstaltungen sind kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hünfeld – Zwei Vorträge finden anlässlich der Herbstvortragsreihe der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld am Montag, den 19. November statt. Dr. med. Ahmad Oyais referiert um 18 Uhr über operative Behandlungsmöglichkeiten von Sodbrennen bei Zwerchfellbrüchen. Um 19 Uhr stellt er aktuelle Methoden bei Enddarmoperationen von Hämorrhoiden und Tumoren vor. Beide Vorträge sind kostenfrei und finden im Vortragsraum der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. +++ pm
Hinterlasse jetzt einen Kommentar