Nach Borussia Düsseldorf sind auch der ASV Grünwettersbach und der TTC Neu-Ulm mit einem Sieg in die neue Saison der Tischtennis Bundesliga (TTBL) gestartet. Grünwettersbach gewann am Samstagabend mit 3:2 gegen den TTC OE Bad Homburg, Neu-Ulm setzte sich mit 3:1 gegen den TTC Schwalbe Bergneustadt durch.
Die Rückkehr von Achim Krämer auf den Trainerstuhl des ASV Grünwettersbach ist geglückt: Im ersten Spiel unter dem Nachfolger von Erfolgscoach Joachim Sekinger haben sich die Badener am Samstag ein 3:2 gegen den TTC OE Bad Homburg erkämpft und legten damit einen erfolgreichen Saisonstart in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) hin. „Es war ein Spiel auf Augenhöhe, Bad Homburg hat uns überrascht. Am Ende können wir zufrieden sein, dass wir die zwei Punkte geholt haben“, sagte nach der Partie ein merklich erleichterter Ricardo Walther. Auch der 29-Jährige ist zur neuen Saison zu Grünwettersbach zurückgekehrt, zuletzt spielte er für Borussia Düsseldorf und gewann mit dem Team in der vergangenen Spielzeit das Triple.
Dabei hatte Walther selbst nicht unwesentlich zum Mannschaftserfolg beigetragen. Zunächst gewann er sein Einzel mit 3:1 (8:11, 11:6, 11:7, 11:9) gegen Benno Oehme, wenig später war er dann im Doppel gefordert. Mit Tobias Rasmussen dominierte er zunächst das Duell mit Rares Sipos und Cedric Meissner, ab dem dritten Satz war die Kontrolle aber plötzlich weg. „Tobi und ich hatten noch nicht allzu viel Zeit für Doppeltraining, daher musste es über Kampf und Taktik gehen“, sagte Walther. Und dieses Vorgehen war von Erfolg gekrönt: Mit ihrem 3:2 (11:5, 11:7, 4:11, 6:11, 11:9) machten Walther/Rasmussen alles klar für den ASV. Neben Walther hatte auch Deni Kozul sein Einzel gewonnen, er schlug Bad-Homburg-Neuzugang Lubomir Jancarik mit 3:1 (11:8, 11:9, 11:13, 11:7). Für die Hessen waren Rares Sipos mit 3:1 (4:11, 11:5, 11:5, 13:11) und Jancarik mit 3:0 (11:8, 11:9, 11:7) jeweils gegen Wang Xi erfolgreich.
Ebenfalls mit einem Sieg gestartet ist der TTC Neu-Ulm, der den TTC Schwalbe Bergneustadt mit 3:1 bezwang. „Wir haben ein sehr gutes Spiel gezeigt“, stellte Neu-Ulms Führungsspieler Tiago Apolonia fest. „Wir haben eine sehr junge Mannschaft, umso wichtiger war es, mit einem Sieg zu starten. Am Mittwoch treten wir in Bremen an und wollen dort mit der gleichen Mentalität auftreten.“ Großen Respekt zollte Bergneustadts Benedikt Duda dem Gegner: „Glückwunsch an Neu-Ulm, sie haben fantastisch gespielt“, sagte der 27-Jährige, der als Ergänzungsspieler mit dem deutschen Team die olympische Silbermedaille in Tokio gewonnen hatte. „Das Schlüsselspiel war das Match zwischen Alvaro Robles und Kay Stumper.“
In diesem nämlich fuhr Stumper seinen ersten Sieg in der TTBL ein: Gegen Robles war der Jugend-Europameister von Beginn an gefährlich und zeigte zudem starke Comeback-Qualitäten. Bereits im dritten Satz wehrte Stumper sechs Satzbälle seines Kontrahenten ab, ehe Robles den siebten nutzte. Im fünften Satz schlug dann aber die Stunde des 18-Jährigen: Drei Matchbälle wehrte Stumper ab, sicherte sich beim Stand von 11:10 seinerseits einen Matchball – und verbuchte schließlich in seinem zehnten TTBL-Einzel mit 3:2 (8:11, 11:7, 12:14, 11:9, 12:10) den ersten Sieg. Die weiteren beiden Siege für Neu-Ulm gingen auf das Konto von Apolonia, der TTBL-Debütant Elias Ranefur mit 3:1 (11:5, 10:12, 11:6, 11:8) und Robles mit 3:1 (11:5, 9:11, 11:6, 11:8) besiegte. „Er war heute in sehr starker Form und hat die Führungsrolle übernommen“, sagte Duda zur Leistung Apolonias. Das Bergneustadt-Eigengewächs hatte zwischenzeitlich für die Oberberger durch ein 3:0 (11:8, 14:12, 11:9) gegen Ioannis Sgouropoulos auf 1:2 verkürzt.
Bereits am Freitagabend hatte sich Borussia Düsseldorf mit 3:1 gegen den Post SV Mühlhausen behauptet und damit den Startschuss für die neue Saison gegeben. Weiter geht es am Sonntag, 22. August, um 15 Uhr mit zwei Partien: Die TTF Liebherr Ochsenhausen treten beim TSV Bad Königshofen an, und der TTC Zugbrücke Grenzau empfängt den SV Werder Bremen. Abgeschlossen wird der erste TTBL-Spieltag durch das Duell zwischen dem 1. FC Saarbrücken TT und dem TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell am Montag, 23. August, ab 19 Uhr. Alle Partien gibt es live im Stream auf Sportdeutschland.TV zu sehen. +++ pm
Hinterlasse jetzt einen Kommentar