
Die Autobahn GmbH des Bundes hat am 25. August 2025 das erste neue Teilbauwerk der Talbrücke Thalaubach für den Verkehr geöffnet. Die 312 Meter lange und 38 Meter hohe Brücke ersetzt eine der beiden alten Bestandsbrücken aus dem Jahr 1968 und ermöglicht den Verkehr mit jeweils zwei Fahrstreifen pro Richtung.
Investition in Infrastruktur
Der Bund investiert rund 115 Millionen Euro in das Gesamtprojekt. Christian Hirte, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium, bezeichnete die Modernisierung von Brücken als eine der zentralen Aufgaben im Bereich der Autobahninfrastruktur.
Besonderer Fokus auf Umweltschutz
Zum Schutz des angrenzenden Waldes wurde eine etwa 900 Meter lange Steilböschung mit Nagelwand errichtet, wodurch großflächige Rodungen vermieden werden konnten. Hessens Verkehrsminister Kaweh Mansoori sprach in diesem Zusammenhang von einem Maßstab für nachhaltiges Bauen im Land.
Komplexes Bauverfahren
Die Errichtung erfolgte im Taktschiebeverfahren. Dabei wird der Brückenüberbau abschnittsweise über die sieben Pfeiler geschoben – ein technisch aufwendiges, zugleich wirtschaftliches Verfahren. Laut Dirk Brandenburger, Technischer Geschäftsführer der Autobahn GmbH, markiert die Fertigstellung einen wichtigen Zwischenschritt bei der Sanierung der Autobahnbrücken.
Weitere Bauabschnitte bis 2030
Nach dem Abbruch der alten Brücke entsteht bis Ende 2028 an gleicher Stelle das zweite Teilbauwerk für die Fahrtrichtung Würzburg. Anschließend wird bis 2030 die Strecke an die neue Lage angepasst. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar