Bestes Marktwetter beim Centmarkt in Hofbieber

Rund 8.000 Besucher

Am Sonntag stand in der Ortsmitte von Hofbieber alles im Zeichen des traditionellen Centmarkts, der in diesem Jahr zum 12. Mal stattfand. Bei bestem Marktwetter besuchten ca. 8.000 Besucher die Marktmeilen und genossen das vielfältige Angebot, das rund 70 Ausstellende an Ihren Marktständen bereithielten. Für gute Unterhaltung sorgte ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm auf mehreren Aktionsbühnen. So wurde der Markt wieder zu einem attraktiven Ausflugsziel für Einheimische, Familien und Touristen.

Insgesamt rund 70 Ausstellende waren seit den frühen Morgenstunden mit dem Aufbau ihrer Stände beschäftigt. Pünktlich ab 11 Uhr begann der Festbetrieb und die ersten Besuchenden strömten auf das Gelände. Die Gewerbemeile am Lindenplatz und in der Fuldaer Straße hielt ein vielseitiges Angebot der gemeindlichen Branchen-Spezialisten bereit. Einige ortsansässige Firmen, wie Wema Filmrequisiten, Ölmühle Rehberg, Dorfladen, Happy Wuffis und rhv öffneten ihre Türen, um den Gästen besondere Einblicke zu geben.

Um 12 Uhr begrüßten Eugen Domhöfer, 1. Vorsitzender des Tourismus- und Gewerbevereins, Bürgermeister Markus Röder und Landrat Bernd Woide die Besucher und wiesen auf die Bedeutung von Märkten für die Gemeinde und die ganze Region hin. Mit Livemusik und Entertainment führte „Magic“ Harald Kirchner durch das abwechslungsreiche Programm. Übungen der Jugendfeuerwehr, Mitmach-Aktionen von Künstlern und Tanzdarbietungen der Ho-Bi-Fa Karnevalsgesellschaft e.V. sowie der Show Minis des Gesangverein 1882 Hofbieber e.V. sorgten bei Erwachsenen und Kindern für beste Unterhaltung. In der Graffiti-Mitmach-Aktion am Dorfbrunnen wurde ein Kunstwerk geschaffen, dass dauerhaft in Hofbieber beheimatet werden wird.

Viele Vereine am Schulweg und am Lindenplatz gaben den Besuchenden Impulse aus ihrem Vereinsleben, indem sie zum Mitsingen und Tanzen animierten und ins Gespräch kamen. Die Regionalmeile An der Insel hielt eine große Auswahl an Handwerk, Kunst, Geschenkideen und regionalen Lebensmitteln bereit. Kinder hatten großen Spaß am Schulweg und am Gelände der VR Bank. Dort warteten kreative Mitmachprogramme, Spielgelegenheiten, eine große Hüpfburg und sogar Alpakas zum Bestaunen. Die Kunststation Kleinsassen begeisterte im Foyer des Gemeindezentrums mit interessanten Ausstellungsstücken und Workshops zum Mitmachen.

An dem Stand der Tourist-Information konnte der Mini-Barfußerlebnispfad mit verschiedenen Füllungen ausprobiert werden. Das Hofbieber-Quiz, in dem interessante Fakten über Hofbieber abgefragt wurden, fand großes Interesse, denn die attraktiven Preise – Jahreskarte Freibad Bieberstein für eine Person, Präsentkorb Dorfladen im Wert von 30  Euro und Gemeindegutschein im Wert von 30 Euro – regten zum Mitmachen an. Die Preisverleihung findet im Laufe des Juni statt. Auch die Kinder kamen aus dem Staunen nicht heraus. Das Highlight – die beiden Zaubershow Darbietungen – sorgte für leuchtende Augen! Als besondere Aktion bot die rhv Ponyreiten für Kinder an. Mit zünftiger Musik spielten „Die fidelen Biebertaler“ und die „Trachtenkapelle Elters/Rhön“ auf der Aktionsfläche am Dorfladen auf. Das „Duo Rübenkraut“ unterhielt ab 16:30 Uhr auf der Aktionsfläche am Gasthof Kiesbergquelle und begeisterte mit Musik aus und für die Region.

Die rund 8.000 Besucher wurden von den Hofbieberer Gastronomen, dem Dorfladen, Nelles Catering, dem Freundeskreis Italien, dem Bergmetzger Kling und der Crêperie La Tour Eiffel bestens verköstigt. Der Landfrauenverein versorgte die Besucher mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Für gute Stimmung sorgten u.a. Cocktails von #jetztgläserts und Biervariationen von Hunfelt Braeu. Ein großer Dank gebührt den engagierten Helfenden für die Organisation, Unterstützung und Mitarbeit. Auch unsere Ausstellenden haben maßgeblich zu einem erfolgreichen und unvergesslichen Tag beigetragen. Wir blicken mit großer Freude auf diesen gelungenen Tag zurück und freuen uns bereits auf den 13. Centmarkt mit ebenso tollen Eindrücken und Begegnungen. +++ pm

Sie können uns jederzeit Leserbriefe zukommen lassen.

Diskutieren kann man auf Twitter oder Facebook

Hier können Sie sich für den fuldainfo Newsletter anmelden. Dieser erscheint täglich und hält Sie über alles Wichtige, was passiert auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Auch ist es möglich, nur den Newsletter „Klartext mit Radtke“ zu bestellen.

Newsletter bestellen