Alsfelder Weihnachtsmarkt öffnet seine Tore

Der Alsfelder Marktplatz wird vom 5. bis 14. Dezember erneut zur Kulisse eines stimmungsvollen Weihnachtswunderlandes. Musik, Glühwein, vielfältige Stände und ein umfangreiches Kinderprogramm prägen die Vorweihnachtszeit in der historischen Altstadt. Unter dem Motto „Klein und Fein“ lädt die europäische Modellstadt für Denkmalschutz Besucherinnen und Besucher dazu ein, in besinnlicher Atmosphäre einen Gang zurückzuschalten.

Der Weihnachtsmarkt öffnet am Freitag um 12 Uhr seine Pforten. Um 17 Uhr begrüßt Bürgermeister Stephan Paule offiziell die Gäste, bevor ab 19 Uhr die Band Hut Ab für musikalische Unterhaltung zum Auftakt sorgt.

Rund 20 Stände bieten ein breites Sortiment. Neben Glühwein, Feuerzangenbowle und weiteren winterlichen Getränken finden sich herzhafte Klassiker wie Bratwurst, Raclette und Lángos sowie süße Spezialitäten – darunter Crêpes, Waffeln, Churros, gebrannte Mandeln und Schokofrüchte. Ergänzt wird das Angebot durch Kunsthandwerk, Schmuck, Deko-Artikel und Honig.

Bürgermeister Paule hebt das vielfältige Programm hervor: „Wir haben auch in diesem Jahr wieder ein buntes und stimmungsvolles Weihnachtsmarktprogramm für alle Generationen zusammengestellt.“ Musikalisch erwartet die Besucher unter anderem die Snow Show Tour von Back2 the Eighties sowie Auftritte von Take This, Hut Ab und Su-Min. Auch heimische Musikvereine, Posaunenchöre, die Leo-Band Fulda, Robert Brettschneider und Gitarrenvirtuose Stolle treten auf. Ein fester Termin im Programm ist der traditionelle Glühweinabend am 11. Dezember ab 19 Uhr.

Für Kinder gibt es zahlreiche Angebote. „Vom Nostalgie-Karussell über Leos Bastelbude, das Weihnachtspostamt, Seifenblasenshows, Ballonkunst bis hin zu einer Zaubershow – da ist für jeden etwas dabei“, sagt Paule. Neu ist in diesem Jahr der X-MAS Club am Schwälmer Brunnen, der sich speziell an Kinder und Jugendliche richtet. Hier stehen Kinderdisco, Weihnachtsfilme, Lesungen, Neon-Partys und weitere Aktionen auf dem Programm. Die tagesaktuellen Angebote werden über Social-Media-Kanäle, die Website der Stadt und vor Ort veröffentlicht.

Traditionell findet auch die Nikolausaktion wieder statt. Am 6. Dezember um 17 Uhr verteilt der Nikolaus auf der Bühne des Marktplatzes die zuvor abgegebenen Geschenke. Teilnehmen können Kinder bis zehn Jahre, deren verpackte und mit Namen versehene Präsente bis zum 3. Dezember im Tourist Center eingereicht wurden.

Während der gesamten Dauer des Marktes läuft zudem das Gewinnspiel „Schleifen-Gewinnspiel: Schätz’ dich zum Weihnachtsbaum!“. Teilnehmende können an den Ständen Zettel abholen, die Zahl der Schleifen am Weihnachtsbaum schätzen und ihre Antwort wieder abgeben. Die drei besten Schätzungen gewinnen jeweils einen eigenen Weihnachtsbaum.

Wer Alsfeld über den Marktplatz hinaus entdecken möchte, kann an offenen Altstadtführungen teilnehmen, die von Freitag bis Sonntag ohne Anmeldung angeboten werden. Das Märchenhaus ist während des gesamten Weihnachtsmarktes täglich geöffnet.

Bürgermeister Paule dankt abschließend den Sponsoren: „Ein Weihnachtsmarkt in dieser Qualität ist nur möglich durch viele Unterstützer.“ Zu den diesjährigen Förderern zählen M und M Ehrenklau GmbH & Co. KG, Ochs Bauunternehmung AG, Sparkasse Oberhessen, Krause-Werk GmbH & Co. KG, Mesterheide Rockel Hirz Trowe AG Holding, KLOHK GmbH und der Weltladen Alsfeld e.V. „Ihr Beitrag macht diesen Weihnachtsmarkt zu dem, was er ist – einem Ort der Begegnung und der Vorfreude auf Weihnachten“, so Paule. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*