Nach monatelanger Aufklärung des Mautdebakels werfen Grüne, FDP und Linke Verkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) Rechtsbruch und massive Fehler vor. Scheuers Ministerium soll beim Abschluss der [Lesen Sie hier mehr...]
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will mit Zuschüssen in Milliardenhöhe den für das kommende Jahr befürchteten Beitragssprung in der gesetzlichen Krankenversicherung verhindern. Durch eine Gesetzesänderung will [Lesen Sie hier mehr...]
In Deutschland werden immer mehr Impfungen mit dem Wirkstoff von Moderna durchgeführt. Am Montag lag der Anteil an den Erstimpfungen bei fast 20 Prozent - [Lesen Sie hier mehr...]
Der mutmaßliche Drohbriefschreiber aus dem "NSU 2.0"-Komplex ist bereits in der Vergangenheit mit Todesdrohungen aufgefallen. Der "Spiegel" schreibt, Alexander M. habe im Februar 2003 unter [Lesen Sie hier mehr...]
Laut der aktuellen Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer Kassel (HWK) ist wieder mehr Zufriedenheit über alle Branchen hinweg im Handwerk in Nord-, Ost- und Mittelhessen zu spüren [Lesen Sie hier mehr...]
Im sechsten Monat des Lockdowns fordert der Handelsverband Hessen von der Hessischen Landesregierungen dringend notwendige Erleichterungen für die Branche. Sinkende Inzidenzen und eine steigende Impfquote [Lesen Sie hier mehr...]
Das Bundeskabinett hat eine Verordnung für mehr Freiheiten für vollständig Geimpfte und Genesene auf den Weg gebracht. Für diese Gruppe nehme man Grundreichseinschränkungen in Bezug [Lesen Sie hier mehr...]
Nach der erneuten Absage des Oktoberfests hat der Deutsche Schaustellerbund (DSB) vor einem generellen Aus für Volksfeste in diesem Jahr gewarnt. Die Wiesn "sollte nicht [Lesen Sie hier mehr...]
Die Impfstoffproduktion des deutschen Herstellers Curevac gerät durch fehlende Rohstoffe akut in Gefahr. Das berichtet der "Spiegel". Die US-Regierung blockiert demnach die Ausfuhr entscheidender Materialien [Lesen Sie hier mehr...]
Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist wieder deutlich gesunken. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche vom 26. April bis [Lesen Sie hier mehr...]
Die Zahl der politisch motivierten Straftaten ist im Jahr 2020 in Deutschland erneut deutlich gestiegen. Insgesamt registrierten die Sicherheitsbehörden 44.692 Fälle, teilte Bundesinnenminister Horst Seehofer [Lesen Sie hier mehr...]
Bundesjustizministerin Christine Lambrecht (SPD) erwartet nicht, dass vollständig Geimpfte schneller wieder Gaststätten, Hotels oder Kultureinrichtungen besuchen können. Man habe keinen Anspruch darauf, dass etwas geöffnet [Lesen Sie hier mehr...]
Zur PM der Staatsanwaltschaft Frankfurt im Zusammenhang mit dem Komplex NSU 2.0 ist die hessische GdP zunächst einmal erleichtert, dass der noch immer bestehende Generalverdacht, [Lesen Sie hier mehr...]
Ärztevertreter üben scharfe Kritik an den geplanten Ausnahmeregelungen für Geimpfte. "Geimpfte müssen unbedingt weiterhin getestet werden. Es wäre fatal, wenn Geimpfte und Genesene künftig von [Lesen Sie hier mehr...]
Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 7.534 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 31 Prozent oder 3.442 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. [Lesen Sie hier mehr...]
Sie wollen ihre ökumenische Zusammenarbeit in der Krankenhausseelsorge stärken und weiterentwickeln: Die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck (EKKW) und das Bistum Fulda haben eine entsprechende Rahmenvereinbarung [Lesen Sie hier mehr...]
Der Fuldaer Stadtteil Nordend ist im Dezember 2019 in das Städtebauförderungsprogramm „Sozialer Zusammenhalt“ (früher: Soziale Stadt) aufgenommen worden. Ein wesentlicher Schritt zu Beginn eines jeden [Lesen Sie hier mehr...]
In Mexiko-Stadt sind am späten Montagabend mindestens 13 Menschen bei dem Einsturz einer Metro-Brücke ums Leben gekommen. Mindestens 70 weitere Personen seien bei dem Unglück [Lesen Sie hier mehr...]
Bill und Melinda Gates lassen sich scheiden. Das teilte das Paar am Montag mit. "After a great deal of thought and a lot of work [Lesen Sie hier mehr...]
Angesichts Hunderter geplanter Beförderungen in den Bundesministerien fordert der Bund der Steuerzahler (BdSt) Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zum Eingreifen auf. "Die geplanten Beförderungen muss die [Lesen Sie hier mehr...]
Die Union hat in der Wählergunst offenbar den Tiefpunkt erreicht und kann sich leicht erholen. Das berichtet "Bild" unter Berufung auf eine Umfrage des Instituts [Lesen Sie hier mehr...]
Die FDP fordert eine grundlegende Reform der Lehrerausbildung und ein strenges Auswahlverfahren für alle, die auf Lehramt studieren wollen. "Theorie und Praxis müssen enger verzahnt [Lesen Sie hier mehr...]
Vor der Anhörung zur Reform des Stiftungsrechts im Bundestag hat die Stiftung Familienunternehmen die Vorzüge einer Stiftungslösung für Unternehmen hervorgehoben. "Stiftungen eröffnen Unternehmern die Möglichkeit, [Lesen Sie hier mehr...]
Seit 2016 stellt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst mit dem Förderprogramm „Kulturelle Bildung in Hessen – Kulturkoffer“ Landesmittel bereit, um die kulturelle Bildungslandschaft [Lesen Sie hier mehr...]
Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter, hat sich offen für einen höheren Mindestlohn gezeigt. "Wir können beim Mindestlohn mehr machen, wenn uns [Lesen Sie hier mehr...]