
Kasan. Bei der Fußball-WM in Russland hat Deutschland den Sprung ins Achtelfinale verpasst - und 0:2 gegen Südkorea verloren. In der parallel ausgetragenen Partie der WM-Gruppe F gewann Schweden überraschend gegen Mexiko mit 3:0. Bei einem Sieg der Mexikaner hätte den Deutschen auch ein torloses Remis gereicht. Deutschland hatte zwar von Anfang an mehr Ballbesitz und war insgesamt das leicht bessere Team, konnte aber in der ersten Halbzeit nicht gefährlich werden. Im zweiten Durchgang waren die Chancen dann da, der Ball wollte aber nicht ins gegnerische Tor, Südkorea verteidigte verzweifelt und schließlich erfolgreich. In der 93. Minute trafen die Südkoreaner dann sogar durch Younggwon Kim, eine Abseits-Entscheidung wurde per Videobeweis korrigiert. Nachdem Neuer in den letzten Minuten zum Mittelfeldspieler wurde, konnte Heungmin Son in der sechsten Minute der Nachspielzeit ins leere Tor schießen. Damit spielt Schweden als Gruppenerster am Montag gegen den Zweiten aus WM-Gruppe E, Mexiko spielt am Dienstag gegen den Sieger aus derselben Gruppe. Für beide Positionen kommen Brasilien, die Schweiz und Serbien infrage - die Entscheidung fällt am Abend. Deutschland beendet die WM als Gruppenletzter.
Deutschland fährt gegen die Wand:
Die Union destabilisiert mit ihrem verantwortungslosen Streit die deutsche Regierung, schwächt das Ansehen und die Durchsetzungskraft Deutschlands und seiner Kanzlerin in Europa und der Welt auf beispiellose Weise und spaltet skrupellos die deutsche Gesellschaft. Eine engstirnige 6%-Partei instrumentalisiert dabei auf unverantwortliche Weise die deutsche Flüchtlingspolitik für den bayerischen Wahlkampf, um so den drohenden Verlust der absoluten Mehrheit bei der anstehenden Bayernwahl zu vermeiden, nimmt in diesem Sinne Deutschland in Geiselhaft, schwingt sich dreist auf, die Entscheidungskompetenz für die deutsche Flüchtlingspolitik zu kapern (vgl. Beschluss des „C“SU-Vorstands vom 18.6.2018!), vergiftet das gesellschaftliche Klima in lange nicht dagewesener Weise mit einem an Hass-Prediger erinnernden Verbalradikalismus und fügt Deutschland so unermäßlichen Schaden zu. Sie glaubt sich im Recht, da ihre feuchten Träume von über 20% Wählerstimmen in Deutschland fantasieren. Wenn diese Umfragen nicht schnell mal Deutschland mit Bayern verwechselt haben!
Einem führenden Unternehmen der deutschen Automobilindustrie wird im Rahmen des immer noch nicht - weder politisch noch juristisch noch technisch noch gesundheitlich noch geschäftlich - aufgearbeiteten Dieselskandals ein Bußgeld in Höhe von 1 Mrd EUR auferlegt, ein amtierender Vorstand wird verhaftet, der deutschen Automobilindustrie ein weltweiter Ansehensverlust zugefügt und daher Millionen von Arbeitsplätzen aufs Spiel gesetzt, ohne dass sich die zuständigen CDU- und „C“SU-Politikverantwortlichen im Verkehrsministerium und im Kanzleramt vom Vorwurf der Kumpanei befreit haben. Dies fügt der deutschen Industrie, den Dieselfahrzeugbesitzern sowie den betroffenen Anwohnern immense Schäden zu!
In Deutschland nehmen Wetterextreme wie Stürme, Starkregen, Trockenheit mit entsprechend katastrophalen Auswirkungen dramatisch zu, aber Deutschland verfehlt die noch im Wahlkampf von der Kanzlerin versprochenen Klimaziele für 2020 krachend.
Deutschland als viertgrößte Industrienation der Welt nimmt bei der ungleichen Verteilung der Vermögen einen beschämenden Hinterbänkler-Platz ein (Platz 117!). Anstelle sich über das für Deutschland quantitativ nur noch eine untergeordnete Rolle spielende Flüchtlingsproblem bis aufs Messer mit populistischer Symbolpolitik zu bekriegen, wäre es eine Jahrhundertaufgabe der deutschen Politik, die weiter wachsende soziale Ungleichheit mit aller Macht zu bekämpfen und den Zusammenhalt der Gesellschaft - einschließlich der anstehenden, im aktuellen Streit vergessenen, Integrationsaufgaben - zu stärken. Aber die Union hat (Un-)wichtigeres zu tun, zumal sie die wachsende Ungleichheit auch noch dreist leugnet (Unions-Wahlkampfmotto: „uns geht es allen gut“).
Fazit: Die Union fährt Deutschland gegen die Wand!
Zum Gesamtbild passt, dass auch die deutsche Fußball-Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft in Russland gegen die Wand gefahren hat, was seit Monaten absehbar war!
Nach der Wahl ist vor der Wahl:
http://youtu.be/0zSclA_zqK4
Viel Spaß und neue Erkenntnisse beim Anhören!