Wechsel an der Spitze des Weihnachtsbaum-Teams Kerzell

Sommerfest wirft seine Schatten voraus

As vs1

Nach fast einem Jahrzehnt an der Spitze des „Weihnachtsbaum-Teams Kerzell“ (WBT) hat Jan Wloka den Vorsitz abgegeben und den Verein verlassen. In einer kürzlich abgehaltenen Mitgliederversammlung wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die Vereinsmitglieder dankten Wloka für sein langjähriges Engagement und die geleistete Arbeit – unter seiner Führung hatte sich der Verein nicht nur lokal, sondern auch im Rahmen seines Hilfsprojekts in Kenia stark gemacht.

Neuer Vorstand mit bewährten Kräften

Zum neuen Vorsitzenden wurde Andreas Scheibelhut gewählt. Ihm zur Seite stehen als stellvertretende Vorsitzende Stefan Walter und Andreas Heil. Einige bekannte Gesichter aus dem bisherigen Vorstand bleiben dem Team erhalten: Walter Zehentmaier übernimmt weiterhin den Bereich Finanzen, Klara Lamp bleibt Schriftführerin, Christian Schubert und Gaby Heil fungieren als Beisitzer, und Günter E. Schmitt ist weiterhin für Kultur sowie Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Unterstützt wird das Vorstandsteam von einem eingespielten Helferkreis. Der Verein lädt alle Interessierten ein, sich ehrenamtlich einzubringen – insbesondere mit Blick auf das bevorstehende Sommerfest.

Großes Sommerfest am 27. Juli

Ein erster Höhepunkt unter neuer Leitung steht bereits kurz bevor: Am Samstag, 27. Juli, feiert das WBT sein 27. Sommerfest rund um das Bürgerhaus in Kerzell. Beginn ist um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Sebastian. Ab 11.30 Uhr gibt es ein Mittagessen, ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen. Am Abend verwöhnt „Joes Spezialitäten“-Stand ab 17.30 Uhr die Gäste kulinarisch. Musikalisch begleitet wird der Tag zunächst vom Musikverein „Lyra“ Kerzell, bevor um 15 Uhr Pfarrer Rother mit seiner Band auftritt. Den musikalischen Abschluss übernimmt ab 18 Uhr der Musikverein Eintracht Hattenhof. Für die kleinen Gäste stehen eine Hüpfburg und Kinderschminken bereit – ein Familienfest mit Herz und Engagement.

30 Jahre Hilfe für Straßenkinder in Kenia

Neben dem lokalen Engagement setzt sich das Weihnachtsbaum-Team seit rund 30 Jahren für Kinder und Jugendliche in Kenia ein. Mit Unterstützung von Partnern in Pandipieri fördert der Verein Bildungs- und Ausbildungsprojekte in Slums und ländlichen Gebieten. Auch jüngst konnte das WBT wieder über 20.000 Euro an seine Partnerorganisationen überweisen. Die Mittel werden laut Vereinsangaben gezielt und kontrolliert eingesetzt, um nachhaltig zur Verbesserung der Lebensbedingungen beizutragen. Ein Fest für die Gemeinschaft – und für einen guten Zweck. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*