Die Bürger von Künzell stellen viele Fragen zur Erhöhung des Wasserpreises. Der Preis pro Kubikmeter Trinkwasser stieg um 37 % von 1,86 Euro auf 2,54 Euro. Dieser Artikel erklärt die Hintergründe und Faktoren dieser Entwicklung.
Professionelle Berechnung der Wassergebühren
Ein spezialisiertes Kalkulationsbüro berechnet seit Jahren die Wassergebühren. Die Verbandsversammlung stimmte dem Vorschlag des Verbandsvorstandes im Dezember 2024 zu. Die Kalkulation richtet sich auf die kommenden Jahre aus. Nicht verbrauchte Gelder aus Rücklagen senken die Preise der nächsten Periode.
Kostensteigerungen bei Sanierung und Unterhaltung
Die Unterhaltungs- und Sanierungsarbeiten zeigten Mitte 2023/24 deutliche Kostensteigerungen über den ursprünglichen Annahmen. Das alternde Wassernetz braucht ein umfangreiches Sanierungsprogramm für konstante Qualität. Die Abstimmung der Bauarbeiten mit anderen Versorgern reduziert Kosten und Verkehrsstörungen.
Externe Faktoren beeinflussen die Kosten
Höhere Energiepreise und neue EU-Vorgaben zum Risikomanagement verursachen Zusatzkosten. Die Anforderungen umfassen erweiterte Wasseranalysen und neue Tiefbaustandards. Nach 50 Jahren beginnen neue wasserrechtliche Verfahren. Der Austausch der Wasserzähler in 2026/2027 bringt weitere Kosten.
Steigende Kosten und sinkender Wasserverbrauch
Die kalkulationsfähigen Kosten stiegen in zwei Jahren um 30 Prozent. Die Tiefbaukosten wuchsen um mehr als 30 Prozent. Der Wasserverbrauch sank gleichzeitig um 20.000 m³. Die Grundgebühr bleibt stabil bei 15 % der Gesamtkosten.
Kostendeckende Kalkulation ohne Gewinnabsicht
Künzell kalkuliert als öffentlich-rechtlicher Wasserversorger die Preise nach dem Kommunalabgabengesetz kostendeckend. Die Gemeinde strebt im Gegensatz zu privaten Unternehmen keinen Gewinn an.
Vergleich mit anderen Kommunen
Ein Musterhaushalt mit 141 m³ Verbrauch zahlte bisher 2,34 Euro je Kubikmeter. Die neue Brutto-Gebühr beträgt nach der Erhöhung 3,02 Euro je Kubikmeter. Dies entspricht dem Durchschnitt im Landkreis. Die jährliche Mehrbelastung beträgt 95,88 Euro. Der teuerste Anbieter im Kreis verlangt 4,53 Euro je Kubikmeter. Viele Nachbargemeinden kalkulieren ihre Gebühren 2025 neu. Die Preiserhöhung resultiert aus verschiedenen Faktoren der Instandhaltung, Gesetzesvorgaben und Kostenentwicklung. Künzell garantiert weiterhin eine zuverlässige und nachhaltige Wasserversorgung. +++









and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar