
In feierlichem Ambiente und bei bestem Sommerwetter fand am Sonntag die offizielle Übergabe des Präsidentenamtes im Lions Club Fulda auf Schloss Fasanerie statt. Nach einem engagierten und ereignisreichen Jahr übergab Björn Steinacker turnusgemäß die Amtskette an seinen Nachfolger Michael Engels.
In einer bewegenden Abschiedsrede blickte Steinacker auf zwölf intensive Monate zurück. Sein Motto „We serve – besser gemeinsam“ habe das vergangene Lions-Jahr in besonderer Weise geprägt. Es stand für gelebte Gemeinschaft, für Zusammenhalt und für das gemeinsame Engagement im Dienst an der Gesellschaft. „Dieses Jahr war für mich eine besondere Ehre – und eine Herzensangelegenheit“, sagte Steinacker sichtlich bewegt.
Im Mittelpunkt seines Präsidialjahres standen vor allem die Unterstützung notleidender Menschen sowie der Kampf gegen Krebs. Mit erfolgreichen Aktionen wie dem Lions-Lauf und dem beliebten Adventskalender konnten beachtliche Spendensummen gesammelt werden. Davon profitierten unter anderem die Fuldaer Tafel, die Stiftung „Forschung hilft!“ der Universität Würzburg, das Kinderhilfsprojekt „Tour der Hoffnung“, das SkF-Projekt „Rosenbrot“ für benachteiligte Kinder, der „Herzenswunsch Krankenwagen“ der Malteser sowie die Jugendarbeit der Schönstattjugend in Dietershausen.
Neben dem sozialen Engagement hob Steinacker auch das vielfältige Clubleben hervor. Vortragsabende, Firmenbesichtigungen, Ausflüge und gemeinsame Aktionen stärkten das Miteinander und förderten den Zusammenhalt innerhalb des Clubs.
Mit anerkennenden Worten übergab Steinacker schließlich das Amt an Michael Engels: „Ich bin überzeugt, dass er den Club mit Weitblick, Humor und Tatkraft führen wird.“ Engels bedankte sich herzlich für das Vertrauen und würdigte die Arbeit seines Vorgängers sowie dessen Ehefrau, die das Lions-Jahr aktiv mitgestaltet hatte.
Auch unter der neuen Präsidentschaft bleibt das Motto „We serve – besser gemeinsam“ Leitlinie der Clubarbeit. Engels setzt auf Kontinuität, Teamgeist und Offenheit. „Ich freue mich auf die gemeinsame Arbeit mit unserem engagierten Vorstandsteam und den Mitgliedern – und darauf, das starke Wir-Gefühl im Club weiterzutragen“, so der neue Präsident.
Zentrale Aktivitäten wie der Lions-Charity-Lauf am 21. September und der Adventskalender bleiben feste Bestandteile des Engagements. Der Erlös kommt unter anderem der Fuldaer Tafel, der Stiftung „Forschung hilft!“ sowie dem Kinder- und Jugendhospiz „Kleine Helden“ Osthessen zugute. Unterstützt wird auch ein Projekt der St. Antonius-Stiftung, das sich für die Teilhabe von Menschen mit schweren Behinderungen einsetzt.
Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement leisten die Mitglieder des Lions Clubs Fulda einen wichtigen Beitrag für die Region – getragen von dem festen Willen, gemeinsam Gutes zu tun. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar