In der Helios Klinik Hünfeld ist der traditionelle St.-Elisabeth-Tag mit einem Gottesdienst und einer großen Kaffeetafel in der gut besuchten Cafeteria begangen worden. Zuvor hatte Pater Alois Schmidpeter OMI den Gottesdienst zelebriert und in seiner Predigt auf das Älterwerden sowie die damit verbundene Verantwortung hingewiesen, ältere Menschen zu begleiten und zu unterstützen.
Zum Auftakt der Veranstaltung begrüßte Sabrina Junker, Pflegedirektorin der Helios St. Elisabeth Klinik Hünfeld, die Gäste in Vertretung der Geschäftsführerin Claudia Holland-Jopp. Sie informierte über die geplante Ausrichtung des Klinikverbunds in den kommenden Jahren. Dazu zählen der Aufbau einer neuen Gefäßchirurgie am Standort, die Einrichtung einer Abteilung für Schmerztherapie sowie die Erweiterung des Ausbildungsangebots um sechs zusätzliche Ausbildungsstellen. Zudem dankte Junker der St. Elisabeth Stiftung für deren kontinuierliche Unterstützung.
Auch Hünfelds Bürgermeister Benjamin Tschesnok wandte sich an die Besucherinnen und Besucher. Unter den Gästen befand sich unter anderem Brunhilde Wehner, Pflegedienstleiterin, Oberin des Hünfelder Konvents und spätere Generalobere der Barmherzigen Schwestern des Heiligen Vinzenz von Paul in Fulda. Tschesnok knüpfte an die Predigt Schmidpeters an und betonte, dass die Gesellschaft immer älter werde. Gerade vor diesem Hintergrund komme der Helios Klinik in Hünfeld eine große Bedeutung für Menschen aller Altersgruppen zu – weit über die Stadtgrenzen hinaus. Besonders wichtig sei, so der Bürgermeister, dass das Krankenhaus im Landkreis Fulda auch aufgrund der Notfallversorgung als systemrelevant einzustufen sei. Er dankte dem Helios Konzern für dessen Entscheidung, den Standort weiter zu stärken und für die Zukunft auszubauen.
Im Anschluss nutzten viele Gäste die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Die große Resonanz und die voll besetzten Tische bei Kaffee und Kuchen zeigten den hohen Stellenwert des St.-Elisabeth-Tages in der Region. +++









and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar