Schwimmen will gelernt sein

Fulda. 23,3 Prozent der deutschen Bevölkerung können nach eigenen Angaben gar nicht oder nur schlecht schwimmen. Das hat eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid im Auftrag der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) ergeben. Bei diesen Menschen ist das Risiko zu ertrinken besonders hoch. Während 76,7 Prozent der Befragten ab 14 Jahre angaben, schwimmen zu können, sinkt der Ausbildungsgrad der jüngeren Kinder im Durchschnitt nach Angaben der Eltern auf 66,1 Prozent.

„Das sind erste sichtbare Folgen der Bäderschließung und der Probleme des Sportunterrichtes in den Schulen,“ so die Analyse des DLRG Präsidenten. 74 Prozent der Befragten haben zwischen dem 5. und 10. Lebensjahr schwimmen gelernt, 61,4 Prozent der Schülerinnen und Schüler bereits bis zum 8. Lebensjahr. „Das Ergebnis bekräftigt unsere Ausfassung, dass die Schwimmausbildung in den Schulen früher einsetzen muss, nicht wie heute üblich erst in der dritten Grundschulklasse,“ kritisiert Dr. Wilkens die gegenwärtige Praxis.

Wer nicht auf die Schule warten will und seinem Kind das Schwimmen frühzeitig ermöglichen möchten kann es selber machen oder sich an eine Schwimmschule wenden. Ein Informationsabend der SVK-Schwimmschule zu Säuglings-, Baby- und Kleinkindschwimmen findet am 15.08.2014 statt. Los geht es um 19 Uhr in der Hebammenpraxis Eva-Maria Chrzonsz, Am Engelbach 26 in Bronnzell. Durch den Abend führt der Kursleiter Stefan Vierheilig. Hier erhalten Sie alle Informationen zum Thema. Die Schwimmschule bietet ab 14.09.2014, Sonntags im Hallenbad des „Gasthof zur Linde“ in Künzell, neue Schwimmkurse an. Auf Nachfrage hat die Schwimmschule auch das Säuglings- und Babyschwimmen mit ins Angebot genommen.

Die Wassergewöhnung der Kinder ab 6 Monaten hat mit den erworbenen Fähigkeiten dann Einfluss auf das spätere Schwimmen lernen, berichtet Vierheilig. Für Kinder von 6 Monaten bis 2 Jahre stellt die Schwimmschule Neoprenanzüge, bei Bedarf, kostenlos zur Verfügung. Die Kurse finden in Kooperation mit der Hebammenpraxis Eva-Maria Chrzonsz + Partnerinnen und dem Gasthof zur Linde statt. Für Kurse innerhalb der Woche verweist er auf die Angebote z.B. der Hebammen Christiane Hofmann-Schäfer (Hünfeld) und Gerda Herbert (Petersberg-Almendorf). Die vielseitigen spielerischen Bewegungen tun nicht nur den Kleinen gut. Denn es werden auch die Eltern körperlich in Anspruch genommen, ohne die Gelenke zu belasten. Ein weiterer Aspekt ist die koordinative, motorische und soziale Entwicklung der Kleinen, verbunden mit dem selbstverständlichen Umgang mit dem Element Wasser. Weitere Informationen erhalten Sie bei der SVK-Schwimmschule unter der Telefonnummer +49 (661) 48011279, per E-Mail: info@svk-schwimmschule.de. +++ fuldainfo


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*