Am 1. Adventssonntag wurde der Rasdorfer Adventsweg mit der kirchlichen Segnung feierlich eröffnet. Fleißige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unter Leitung von Theo Lenz haben zum 8. Mal den Adventsweg auf dem Anger der Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf aufgebaut. Bei beginnender Dunkelheit, sternklarem Himmel und frostigen Temperaturen hatten sich viele Personen eingefunden. Gleichzeitig wurde die erste Tür des „Lebendigen Adventskalender“ geöffnet und Maria und Josef für die Adventstage auf den Weg durch die Gemeinde gebracht.
Initiator Theo Lenz begrüßte Pfarrer Ulrich Piesche und den Kindersingkreis (Leitung Stephanie Hardegen, Jacqueline Mathes). Mit Liedbeiträgen stimmte der Kindersingkreis auf die Segnung des Adventsweges ein. Nach der Geschichte „Der verlorene Adventszauber“, gelesen von Pfarrgemeinderatssprecherin Nadine Lenz und dem Segensgebet von Pfarrer Ulrich Piesche ging dieser mit den Messdienerinnen und Messdiener entlang der einzelnen Stationen und Figurengruppen und segnete diese mit Weihrauch und Weihwasser. Das „Vater unser“, ein Gebet und der Schlusssegen beschlossen die Eröffnung. Theo Lenz wies darauf hin, dass die 10 Tafel, mit QR-Codes versehen sind.
Die 14 Stationen und die Krippe könnten täglich besucht werden, kosteten keinen Eintritt und seien bis 22 Uhr beleuchtet. Zur Finanzierung der 50 Weihnachtsbäume bat er um Spenden, Spendenquittungen sind möglich, und dankte für die bereits eigegangenen Spenden. Sein Dank galt auch der Gemeinde für die Bereitstellung des Platzes und Material für den Wegebau. Weiter Aktionen auf dem Rasdorfer Adventsweg sind an den weiteren Adventssonntagen um 17 Uhr der Lebendige Adventskalender, am 06.12. um 17 Uhr die Ankunft des Nikolaus, am 08.12. um 15 Uhr das Offene Singen, am 15.12. um 17 Uhr kann das Friedenslicht in Empfang genommen werden und am 05. 01.2025 werden nach dem Sonntagsgottesdienst gegen 11.30 Uhr die Sternsinger vom Adventsweg ausgesandt.
Haus Jakobsbrunnen der Caritas lädt zum Adventscafé
Mit einem Adventscafé im Haus Jakobsbrunnen in der Kronhofstraße bietet die Integrierte Wohnungslosenhilfe der Caritas an den Adventssonntagen die Möglichkeit, sich zu treffen. Ziel der Ehrenamtlichen und Mitarbeitenden ist es, Einsamkeit und Kälte entgegen zu wirken. So gab es am 1. Adventssonntag in der Zeit von 13 bis16 Uhr gespendeten Kuchen der Bäckerei Happ und die Möglichkeit für Gespräche und Gemeinschaft. Dass das „Adventsangebot“ gerne angenommen wird, zeigten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Einige von ihnen warteten bereits vor 13 Uhr darauf, dass geöffnet wird. So lädt das Team auch für die kommenden Adventssonntage in der Zeit von 13 bis 16 Uhr ins Haus Jakobsbrunnen ein. Unter anderem stehen Stollen, Waffeln und Apfelstrudel auf dem Plan. +++ wim
Hinterlasse jetzt einen Kommentar