
Am Mittwoch (23.07.) wurde ein ordnungsgemäß geparkter Renault Captur auf einem öffentlichen Parkplatz in der Flemingstraße in Fulda im hinteren Bereich beschädigt. Der oder die Unfallverursacher/in entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Am Donnerstag (24.07.) fuhr ein bislang unbekannter Radfahrer in der Eichhornstraße in Fulda-Haimbach auf einen geparkten Audi A3 auf und flüchtete anschließend. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. In Bad Hersfeld wurde am Montag (28.07.) zwischen 10.30 Uhr und 11 Uhr ein schwarzer Mercedes B-Klasse am Heck beschädigt. Auch hier entfernte sich der oder die Verursacher/in unerkannt.
Unfälle mit Verletzten
Ein 42-jähriger Toyota-Fahrer kam am Montag (28.07.) auf der L3207 bei Eichenzell nach einer Linkskurve von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und blieb auf der Seite liegen. Fahrer und Beifahrerin wurden schwer verletzt. In Fulda wurde am selben Tag ein 62-jähriger Rollerfahrer bei einem Unfall im Bronnzeller Kreisel leicht verletzt, nachdem ein unbekannter Autofahrer ihm die Vorfahrt nahm und anschließend flüchtete.
Unfälle mit Sachschäden
Ein 58-jähriger Opel-Fahrer kam am Montagmorgen (28.07.) auf der L3139 bei Fulda von der Straße ab und kollidierte mit einer Fußgängerüberquerungshilfe. Der Schaden beläuft sich auf rund 6.000 Euro. Eine 75-jährige VW-Fahrerin geriet am Montagmittag (28.07.) in Fulda aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr und stieß mit einem haltenden MG4 zusammen. Sachschaden: ca. 6.500 Euro. Am Freitagabend (25.07.) kam es in Bad Hersfeld zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lkw und einem Saab, nachdem der Lkw-Fahrer seinen Fahrstreifen verließ. Der Schaden beträgt rund 5.500 Euro.
Kriminalität
In Kalbach-Uttrichshausen wurden am Montag (28.07.) zwei Geldbörsen aus einem geparkten VW in einer Garage entwendet. Der Schaden liegt bei etwa 450 Euro.
In der Nacht auf Dienstag (29.07.) brannte ein Mitsubishi auf einem Feldweg bei Kalbach vollständig aus. Die Ursache ist noch unklar, Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.
Verkehrskontrollen – "DiS"-Kontrolltage
Im Zeitraum vom 22. bis 28. Juli 2025 führte die Polizei Osthessen verstärkte Kontrollen zur Bekämpfung von Alkohol- und Drogenkonsum im Straßenverkehr durch. Insgesamt wurden 411 Fahrzeuge überprüft. In 27 Fällen bestand der Verdacht auf Alkohol- oder Drogenkonsum, zudem wurden drei Fahrten ohne Fahrerlaubnis festgestellt. Maßnahmen wie Blutentnahmen und Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Die Polizei kündigte an, auch weiterhin regelmäßig zu kontrollieren. +++
Hinterlasse jetzt einen Kommentar