Fulda. Lesen Sie in diesem Polizeibericht von mehrere Verkehrsunfälle, teilweise verursacht durch übermäßigen Alkoholgenuss. Am Mittwoch, dem 01.10.14, fuhr ein 54 Jahre alter Mann aus Fulda mit seinem Pkw gegen 06.10 Uhr die Hattenhofer Straße in Rothemann ortsauswärts. Aufgrund seiner Alkoholisierung fuhr er in Hattenhofer Straße auf einen dort ordnungsgemäß am Fahrbahnrand geparkten roten Audi auf. Dieses Fahrzeug wurde durch den Aufprall gegen einen Jägerzaun geschoben. An den beiden Autos und dem Jägerzaun entstand Sachschaden in Höhe von ca. 22.000 Euro. Das Auto des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden. Aufgrund der Alkoholisierung wurde bei dem 54-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt.
Rotlicht missachtet
Am Donnerstag, dem 02.10.14, war eine 64 Jahre alte Frau aus Petersberg mit ihrem Golf gegen 22.50 Uhr in Fulda auf der Bardostraße unterwegs. Auf der Linksabbiegerspur in Richtung Haimbacher Straße musste die Frau aufgrund des Rotlichts zunächst warten. Als diese dann auf „grün“ wechselte, fuhr die Frau an und kollidierte mit einem silbernen Skoda Octavia, der von einem 21 Jahre alten Mann aus Lauterbach gefahren wurde. Dieser war aus Richtung Maberzell kommend in den Kreuzungsbereich eingefahren, obwohl die Ampel für ihn mittlerweile Rotlicht zeigte. Durch den Zusammenstoß entstand Sachschaden in Höhe von ca. 7.000 Euro an den beiden Fahrzeugen. Da sie nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie von Abschleppdiensten geborgen werden. Die Feuerwehr Fulda war mit 6 Mann vor Ort und säuberte die Fahrbahn. Ein ebenfalls verständigter Rettungswagen war je-doch glücklicherweise nicht erforderlich, da alle Insassen unverletzt geblieben waren. Bis zum Ende der Unfallaufnahme kam es zu Teilsperrungen im Kreuzungsbereich.
„Zu schnell unterwegs“
Ebenfalls am Donnerstag fuhr ein 22 Jahre alter Mann aus Bebra gegen 22.45 Uhr mit seinem VW Polo die Landstraße von Untergötzenhof in Richtung Almendorf. Im Ausgang einer Rechtskurve kam er vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit nach rechts von der Fahrbahn ab, touchierte einen Leitpfosten und prallte sodann gegen die Umfriedung eines Gartengrundstücks. Am Leitpfosten, der Umfriedung und dem Auto, welches von einem Abschleppdienst geborgen werden musste, entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5.200 Euro.
Auto beim Überholen gestreift
Am Freitag fuhr eine 20 Jahre alte Frau aus Neuhof gegen 01.00 Uhr mit einem Opel Astra die B27 von Bronnzell in Richtung Rothemann. In Höhe Löschenrod wollte sie auf der hier zweispurigen Bundesstraße einen auf der rechten Spur fahrenden VW Golf überholen. Dieses Fahrzeug wurde von einem 27 Jahre alten Mann aus Starnberg gefahren. Vermutlich aufgrund ihrer Alkoholisierung geriet die 20-Jährige mit ihrem Auto von der linken auf die rechte Fahrspur und stieß seitlich gegen den VW. Im Anschluss kam sie nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal in die Mittelleitplanke. Abschließend kam sie auf der linken Fahrspur quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Durch den Zusammenstoß wurden der 27-Jährige sowie seine 29 Jahre alte Beifahrerin, die ebenfalls aus Starnberg kommt, leicht verletzt. Beide Personen wurden nach ambulanter Behandlung durch die verständigten Rettungskräfte vor Ort wieder entlassen. Bei der Unfallverursacherin wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Während der Unfallaufnahme und der durch die verständigte Straßenmeisterei durchgeführten Fahrbahnreinigung wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Während der Bergung der beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge musste die Bundesstraße in südliche Richtung kurzzeitig sogar voll gesperrt werden.
An den beteiligten Fahrzeugen und der Leitplanke entstand Sachschaden in Höhe von ca. 9000 Euro. +++ fuldainfo








and then
Hinterlasse jetzt einen Kommentar