„Mondklare Nacht“ begeisterte Besucher auf dem Florenberg

Stimmungsvolles Programm zum Einbruch der Nacht

Florenberg

Eine laue Sommernacht, stimmungsvolle Musik und ein historisches Ambiente: Das Konzert „Mondklare Nacht“, veranstaltet vom Männergesangverein (MGV) Loreley Engelhelms, lockte am vergangenen Samstagabend mehr als 300 Besucherinnen und Besucher auf den Florenberg. Unter freiem Himmel und in der Kirche der Heiligen Flora und des Frankenapostels St. Kilian erlebten die Nachtschwärmer ein facettenreiches musikalisch-literarisches Programm mit Mitwirkenden aus der Region – allesamt ehrenamtlich und ohne Gage.

Stimmungsvolles Programm zum Einbruch der Nacht

Eröffnet wurde der Abend vom Projektchor „Wellermänner“, der mit maritimen Liedern wie „Whiskey in the Jar“ und „The Wellerman“ vor der Kirche sofort für heitere Stimmung sorgte. Die mitreißenden Seemannslieder luden zum Mitsingen und Mitwippen ein und bildeten einen gelungenen Auftakt für den weiteren Verlauf des Abends. Anschließend verlagerte sich das Geschehen in die atmosphärisch beleuchtete Kirche, wo der MGV Loreley Engelhelms unter der musikalischen Leitung von Gregor Botzet sein Können eindrucksvoll unter Beweis stellte. Mit gefühlvollen Stücken wie „Warum bist Du so ferne“ und dem rätoromanischen „La sera sper il lag“, das die friedvolle Ruhe der Nacht besingt, schufen die Sänger eine Gänsehaut-Atmosphäre. Thematisch widmete sich das Repertoire dem Übergang vom Tag zur Nacht – mit sowohl traditionellen als auch poetischen Kompositionen.

Vielfältige Beiträge aus Musik und Literatur

Auch das Bläserensemble Klüh unter Leitung von Wolfgang Klüh bereicherte den Abend mit klangvollen Darbietungen wie „Bajazzo“ und „One Moment in Time“. Für einen charmanten musikalischen Kontrast sorgte Sopranistin Beate Ruppe, die mit Carsten Rupp am Klavier den 30er-Jahre-Schlager „Die Nacht ist nicht allein zum Schlafen da“ interpretierte – eine augenzwinkernde Hommage an das nächtliche Leben. Ein weiterer Höhepunkt war der literarische Beitrag von Eberhardt Lauer, der in Rhöner Platt ausgewählte Passagen aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry vortrug und dem Abend damit eine nachdenklich-poetische Note verlieh. Frank Breitenbach führte als Moderator mit Charme und Witz durch das Programm.

Zufriedene Organisatoren und ein begeistertes Publikum

Auch abseits der musikalischen Darbietungen war für ein stimmiges Erlebnis gesorgt: Der Förderverein Florenberg sorgte für die Bewirtung und bot zudem Führungen über das geschichtsträchtige Gelände an. Nach dem Konzert zeigte sich Chorleiter Gregor Botzet hochzufrieden: „Ich bin sehr zufrieden mit dem heutigen Abend, das Konzert war ein echtes Highlight für den MGV Loreley.“ Und auch der Vereinsvorsitzende Carlo Hahner betonte die besondere Idee hinter dem Event: „Wir haben viele Lieder, in denen es um die Nacht geht – daraus entstand die Idee für ein Konzert zur späteren Stunde. Das Ambiente hier oben am Florenberg passt da hervorragend.“

Mit der „Mondklaren Nacht“ ist dem MGV Loreley Engelhelms ein außergewöhnliches Konzerterlebnis gelungen, das Musik, Literatur und Natur in einzigartiger Weise vereinte. Das große Besucherinteresse und die durchweg positive Resonanz sprechen für eine Wiederholung im kommenden Jahr – vielleicht wieder unter einem sternenklaren Himmel über dem Florenberg. +++


Popup-Fenster

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*